TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Nikkei-225-Index in Tokio erreichte ein neues Rekordhoch, während die Märkte in Asien und Australien gemischt reagierten. Die positive Stimmung wurde durch die jüngsten Allzeithochs der US-Börsen unterstützt, obwohl in Hongkong Verluste bei Elektroautoherstellern zu verzeichnen waren.

Die asiatischen Märkte zeigten sich am Freitag uneinheitlich, wobei der Nikkei-225-Index in Tokio ein neues Rekordhoch erreichte. Diese Entwicklung wurde durch positive Vorgaben der Wall Street begünstigt, wo die großen Aktienindizes kürzlich neue Allzeithochs verzeichneten. In Tokio erhielten die Aktienkurse zusätzlichen Rückenwind durch die als taubenhaft interpretierten Aussagen des japanischen Notenbankchefs Kazuo Ueda. Er äußerte zwar die Bereitschaft der Bank of Japan zu Zinserhöhungen, ließ jedoch auch Besorgnis über die Belastung der heimischen Unternehmen durch die US-Zollpolitik durchklingen.
In Hongkong hingegen belasteten Kursverluste bei den zuvor stark nachgefragten Aktien von Elektroautoherstellern den Markt. Diese Verluste folgten auf die kräftigen Rückgänge der Tesla-Aktien, die trotz eines Rekordabsatzes aufgrund eines Sondereffekts nachgaben. In den USA lief eine Steuervergünstigung für Elektrofahrzeuge aus, was den Absatz kurzfristig ankurbelte. Infolgedessen verbilligten sich die Aktien von Geely, Nio und Xpeng in Hongkong deutlich.
Der Nikkei-225-Index schloss mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 45.769,5 Punkten. Der Yen gab zum Dollar etwas nach, was vor allem exportorientierte japanische Unternehmen stützte. Die bevorstehende Wahl eines neuen japanischen Ministerpräsidenten durch die Regierungspartei LDP am Wochenende sorgt für zusätzliche Spannung. Marktteilnehmer hoffen, dass der Nachfolger des zurückgetretenen Shigeru Ishiba eine expansivere Wirtschaftspolitik verfolgen wird.
In Sydney stieg der S&P/ASX-200 um 0,5 Prozent, wobei insbesondere die Aktien von Lithium- und Seltenerd-Produzenten gefragt waren. Diese Entwicklung wurde durch die Hoffnung auf einen Einstieg der US-Regierung bei den betreffenden Unternehmen gestützt. Pilbara Minerals und Liontown verzeichneten Kursgewinne, während Lynas Rare Earths um 3,1 Prozent zulegte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nikkei erreicht Rekordhoch trotz gemischter Märkte in Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nikkei erreicht Rekordhoch trotz gemischter Märkte in Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nikkei erreicht Rekordhoch trotz gemischter Märkte in Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!