LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Ninja Gaiden: Ragebound steht kurz bevor, und die Erwartungen sind hoch. Doch für Besitzer der Nintendo Switch könnte die Vorfreude durch technische Einschränkungen getrübt werden.
Die Gaming-Welt fiebert der Veröffentlichung von Ninja Gaiden: Ragebound entgegen, einem neuen Spin-off der beliebten Serie, das von Dotemu und The Game Kitchen entwickelt wurde. Während das Spiel auf Plattformen wie PC, PlayStation und Xbox mit einer soliden Bildrate von 60 FPS glänzen wird, müssen sich Switch-Besitzer mit einer durchschnittlichen Bildrate von 30 FPS zufriedengeben. Diese Ankündigung hat bei vielen Fans gemischte Reaktionen hervorgerufen, da die Performance auf der älteren Hardware der Switch oft ein Kompromiss ist.
Die Entscheidung, die Bildrate auf der Switch zu begrenzen, ist nicht ungewöhnlich. Viele Spieleentwickler stehen vor der Herausforderung, ihre Titel auf der hybriden Konsole von Nintendo zu optimieren, die im Vergleich zu anderen Plattformen weniger leistungsstark ist. Dennoch bleibt die Frage, wie sich dies auf das Spielerlebnis auswirken wird, insbesondere bei einem actiongeladenen Titel wie Ninja Gaiden, der für seine schnellen und präzisen Kämpfe bekannt ist.
Interessanterweise wird das Spiel auch auf der kommenden Switch 2 spielbar sein, wobei Dotemu angibt, dass es von den verbesserten Spezifikationen der neuen Konsole profitieren wird. Dies lässt Raum für Spekulationen, ob zukünftige Updates die Performance auf der neuen Hardware verbessern könnten. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass sie bald Details zu Post-Launch-Updates veröffentlichen werden, die möglicherweise Performance-Verbesserungen oder neue Inhalte beinhalten.
Historisch gesehen hat die Ninja Gaiden-Serie immer wieder technische Herausforderungen gemeistert, um ihre intensive Action auf verschiedenen Plattformen zu liefern. Die Rückkehr der Serie in Form von Ragebound könnte ein weiterer Meilenstein in dieser Entwicklung sein, insbesondere wenn die Entwickler in der Lage sind, die technischen Einschränkungen der Switch zu überwinden und ein flüssiges Spielerlebnis zu bieten.
Die Gaming-Community ist gespannt, wie sich die Veröffentlichung von Ragebound auf die Wahrnehmung der Switch als Gaming-Plattform auswirken wird. Während einige Spieler die nostalgische Rückkehr der Serie begrüßen, könnten andere durch die technischen Kompromisse abgeschreckt werden. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Dotemu und The Game Kitchen in der Lage sind, die Erwartungen der Fans zu erfüllen und die technischen Herausforderungen zu meistern.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Ninja Gaiden: Ragebound auf der Switch und der Switch 2 entwickeln wird. Die Ankündigung von Post-Launch-Updates deutet darauf hin, dass die Entwickler bestrebt sind, das Spielerlebnis kontinuierlich zu verbessern. Für Fans der Serie und Besitzer der Switch bleibt die Hoffnung, dass zukünftige Updates die Performance auf ein Niveau heben, das dem Erbe von Ninja Gaiden gerecht wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager (m/w/d) Customer Service & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ninja Gaiden: Ragebound auf der Switch – Ein Balanceakt zwischen Performance und Nostalgie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ninja Gaiden: Ragebound auf der Switch – Ein Balanceakt zwischen Performance und Nostalgie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ninja Gaiden: Ragebound auf der Switch – Ein Balanceakt zwischen Performance und Nostalgie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!