TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Ankündigung von Nintendo zur Preisgestaltung ihrer neuen Switch 2 Spiele hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Insbesondere der Preis des Launch-Titels Mario Kart World, der mit 79,99 US-Dollar deutlich über dem Durchschnitt liegt, hat für Diskussionen gesorgt.

Die Enthüllung der Switch 2 von Nintendo verlief nicht ganz wie geplant. Während das Unternehmen sicherlich mit einem großen Erfolg rechnet, hat die Ankündigung eine Welle negativer Presse nach sich gezogen. Die Kritikpunkte reichen von den Softwarepreisen über die Game Key Cartridges bis hin zu dem kostenpflichtigen Tutorial Welcome Tour.
Besonders die überraschende Bekanntgabe des Veröffentlichungstermins von Ghost of Yotei hat die Gemüter erhitzt. Der Preis des Spiels liegt bei 69,99 US-Dollar, was dem üblichen Preisniveau für PS5-Exklusivtitel entspricht. Im Vergleich dazu kostet Mario Kart World für die Switch 2 satte 79,99 US-Dollar.
Viele Beobachter sind der Meinung, dass die Preispolitik von Nintendo im Vergleich zu Sony hinterfragt werden sollte. Ghost of Yotei, das von Sucker Punch entwickelt wurde, dürfte aufgrund seiner cineastischen Ausrichtung und der hohen Grafikqualität deutlich teurer in der Produktion gewesen sein als Mario Kart World.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein höherer Produktionsaufwand nicht zwangsläufig zu einem besseren Spielerlebnis führt. Ghost of Yotei und Mario Kart World sind in ihrer Art grundverschieden, was den direkten Vergleich erschwert.
Die Preisgestaltung von Nintendo könnte jedoch langfristig Auswirkungen auf die gesamte Branche haben. Sollten andere Publisher diesem Beispiel folgen und die Verkaufszahlen stark bleiben, könnte auch Sony gezwungen sein, seine Preisstrategie zu überdenken.
Ein Blick auf die kommenden Veröffentlichungen, wie etwa GTA 6, wird zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt. Die Reaktionen der Konsumenten und die Verkaufszahlen werden entscheidend sein, ob die höheren Preise von Nintendo auch von anderen Herstellern übernommen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo und Sony: Preispolitik bei Konsolenspielen im Vergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo und Sony: Preispolitik bei Konsolenspielen im Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo und Sony: Preispolitik bei Konsolenspielen im Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!