SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft hat eine neue Android-Malware namens KoSpy entwickelt, die gezielt koreanisch- und englischsprachige Nutzer ausspioniert.

Die nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft, auch bekannt als APT27 oder Reaper, hat eine neue Android-Malware namens KoSpy entwickelt, die gezielt koreanisch- und englischsprachige Nutzer ausspioniert. Diese Malware tarnt sich als nützliche Apps im Google Play Store und sammelt umfangreiche Daten von infizierten Geräten. Die ersten Versionen der Malware wurden im März 2022 entdeckt, mit den neuesten Proben, die im März 2024 identifiziert wurden.
KoSpy ist in der Lage, eine Vielzahl von Daten zu sammeln, darunter SMS-Nachrichten, Anrufprotokolle, Standortdaten, Dateien, Audioaufnahmen und Screenshots. Die Malware nutzt dynamisch geladene Plugins, um ihre Spionageziele zu erreichen. Die bösartigen Apps, die als File Manager, Phone Manager, Smart Manager, Software Update Utility und Kakao Security getarnt sind, bieten die versprochene Funktionalität, während sie im Hintergrund heimlich Spionagekomponenten installieren.
Die Apps wurden inzwischen aus dem Google Play Store entfernt. ScarCruft ist seit 2012 aktiv und nutzt hauptsächlich RokRAT, um sensible Daten von Windows-Systemen zu ernten. RokRAT wurde inzwischen auch für macOS und Android angepasst. Die Android-Apps kontaktieren eine Firebase Firestore Cloud-Datenbank, um eine Konfiguration mit der tatsächlichen Command-and-Control (C2) Serveradresse abzurufen.
Durch die Nutzung eines legitimen Dienstes wie Firestore als Dead Drop Resolver bietet der zweistufige C2-Ansatz sowohl Flexibilität als auch Widerstandsfähigkeit, da die Bedrohungsakteure die C2-Adresse jederzeit ändern können, ohne entdeckt zu werden. KoSpy stellt sicher, dass das Gerät kein Emulator ist und das aktuelle Datum nach dem festgelegten Aktivierungsdatum liegt, um seine bösartigen Absichten nicht vorzeitig zu offenbaren.
Die Malware ist so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Daten vom kompromittierten Gerät sammelt, darunter SMS-Nachrichten, Anrufprotokolle, Gerätestandort, Dateien im lokalen Speicher, Screenshots, Tastenanschläge, Wi-Fi-Netzwerkinformationen und die Liste der installierten Anwendungen. Sie kann auch Audio aufnehmen und Fotos machen. Lookout hat Infrastrukturüberschneidungen zwischen der KoSpy-Kampagne und früheren Aktivitäten einer anderen nordkoreanischen Hackergruppe namens Kimsuky festgestellt.
Diese Enthüllung erfolgt zeitgleich mit der Entdeckung von sechs npm-Paketen, die darauf abzielen, eine bekannte Informationsdiebstahl-Malware namens BeaverTail zu verbreiten, die mit einer laufenden nordkoreanischen Kampagne namens Contagious Interview in Verbindung steht. Diese Pakete wurden inzwischen entfernt, nachdem sie über 330 Mal heruntergeladen wurden.
Die Entdeckung dieser Malware-Kampagnen unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch staatlich gesponserte Cyberangriffe, die darauf abzielen, sensible Daten und Kryptowährungen zu stehlen. Sicherheitsforscher warnen davor, dass solche Angriffe durch elaborierte Social-Engineering-Techniken verstärkt werden, die darauf abzielen, Netzwerke zu infiltrieren und wertvolle Informationen zu entwenden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft nutzt Android-Malware KoSpy zur Spionage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft nutzt Android-Malware KoSpy zur Spionage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft nutzt Android-Malware KoSpy zur Spionage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!