SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein unerwarteter Rückschlag für NVIDIA: Der Börsenwert des Unternehmens fiel um 600 Milliarden Euro, nachdem ein neues KI-Modell aus China vorgestellt wurde. Doch der CEO von NVIDIA, Jensen Huang, sieht die Panik als unbegründet an.

Die Nachricht von einem massiven Verlust des Börsenwerts von NVIDIA sorgte für Aufsehen in der Tech-Welt. Der Grund für diesen dramatischen Rückgang war die Vorstellung eines neuen KI-Modells namens R1 durch das chinesische Startup DeepSeek. Dieses Modell nutzt leistungsschwächere und kostengünstigere Chips, was bei Investoren die Sorge weckte, dass die Nachfrage nach NVIDIAs leistungsstarken GPUs sinken könnte.
Die Reaktion der Märkte war heftig: Ein Ausverkauf der NVIDIA-Aktien führte zu einem Verlust von 600 Milliarden Euro an Börsenwert. Doch Jensen Huang, der CEO von NVIDIA, widersprach dieser Einschätzung in einem Interview. Er bezeichnete die Marktreaktion als Missverständnis und betonte, dass Hochleistungsrechnen weiterhin unverzichtbar für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz sei.
Huang erklärte, dass das mentale Modell, welches die Welt in Pre-Training und Inferenz unterteilt, falsch sei. Die Annahme, dass KI-Modelle ohne intensive Rechenleistung auskommen könnten, sei eine Fehleinschätzung. Trotz der beeindruckenden Leistung des R1-Modells von DeepSeek bleibt die langfristige Abhängigkeit von leistungsstarken Chips bestehen.
In der Post-Training-Phase, in der KI-Modelle weiter verfeinert und optimiert werden, spielen NVIDIAs GPUs eine entscheidende Rolle. Diese Phase erfordert spezialisierte, hochleistungsfähige Chips, um die Modelle auf dem neuesten Stand zu halten. Auch in Zukunft werden KI-Modelle enorme Rechenressourcen benötigen, um die gewünschte Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Obwohl die Aktie von NVIDIA einen drastischen Einbruch erlebte, hat sich der Kurs inzwischen wieder erholt. Huang bleibt zuversichtlich und betont, dass NVIDIA auf lange Sicht weiterhin der wichtigste Anbieter von Chips für KI-Anwendungen bleibt. In einer Zeit, in der die Optimierung von KI immer wichtiger wird, wird die Nachfrage nach Hochleistungsrechenleistung nicht zurückgehen.
Auch führende Tech-CEOs wie Sundar Pichai von Google, Tim Cook von Apple und Satya Nadella von Microsoft zeigten sich gegenüber DeepSeeks R1-Modell positiv, ohne jedoch die Marktstellung von NVIDIA infrage zu stellen. Trotz des Aufschwungs von NVIDIA bleibt die KI-Welt weiterhin im Umbruch.
In diesem Zusammenhang richtet sich nun zuletzt auch die Aufmerksamkeit auf Sam Altman, den CEO von OpenAI. Er hat kürzlich eine alarmierende Warnung ausgesprochen. Denn die rasante Entwicklung von KI ohne neue Regeln könnte eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA: Missverständnis führt zu Börsenwertverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Missverständnis führt zu Börsenwertverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA: Missverständnis führt zu Börsenwertverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!