MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NVIDIA-Aktie steht vor einem möglichen Wendepunkt, da die bevorstehende Quartalsbilanz des Unternehmens am 28. Mai mit Spannung erwartet wird. Trotz eines Rückgangs von 12,83 Prozent im bisherigen Jahresverlauf an der NASDAQ könnte NVIDIA mit starken Zahlen überraschen und die Zweifel an der Zukunft des KI-Markts zerstreuen.
Die NVIDIA-Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf an der NASDAQ an Wert verloren, obwohl das Unternehmen regelmäßig die Erwartungen übertroffen hat. Die anstehenden Quartalszahlen könnten jedoch einen Wendepunkt darstellen. NVIDIA plant, am 28. Mai die Ergebnisse für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 zu präsentieren. Analysten erwarten, dass das Unternehmen erneut die Erwartungen übertreffen wird, was der Aktie neuen Auftrieb geben könnte.
Ein wesentlicher Faktor für das erwartete Umsatzwachstum ist die anhaltend hohe Nachfrage nach KI-Chips, insbesondere für Rechenzentren. Diese Chips sind ein zentraler Bestandteil von NVIDIAs Geschäftsmodell und trugen im vergangenen Geschäftsjahr 88 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Trotz Bedenken, dass die Ausgaben für KI-Infrastrukturen zurückgehen könnten, deuten aktuelle Marktanalysen darauf hin, dass diese Sorgen übertrieben sind.
Kevin Miller von Amazon und Josh Parker von NVIDIA haben kürzlich bestätigt, dass die Nachfrage nach Rechenzentren und den darin verwendeten High-End-Prozessoren weiterhin stark ist. Diese Aussagen werden durch Investitionspläne großer Tech-Unternehmen wie Meta, Alphabet und Oracle untermauert, die Milliarden in den Ausbau ihrer KI-Infrastrukturen investieren wollen. NVIDIA könnte von diesen Investitionen erheblich profitieren.
Ein weiterer Aspekt, der NVIDIAs Umsatz im ersten Quartal positiv beeinflussen könnte, sind vorgezogene Chip-Käufe aus China. Unternehmen wie ByteDance, Alibaba und Tencent haben aufgrund drohender US-Exportbeschränkungen große Mengen an NVIDIA-Chips bestellt. Diese Vorabbestellungen könnten die erwarteten Einbußen durch Exportbeschränkungen mehr als ausgleichen.
Langfristig könnte NVIDIAs Beteiligung am Projekt Stargate, das von OpenAI und SoftBank geleitet wird, dem Unternehmen zusätzliche Milliardenumsätze sichern. Im Rahmen dieses Projekts soll NVIDIA rund 400.000 KI-Chips für das erste von bis zu zehn geplanten KI-Datenzentren liefern. Diese strategische Partnerschaft könnte NVIDIAs Position im KI-Markt weiter stärken.
Die Marktdaten sprechen eine klare Sprache: Die Nachfrage nach KI-Rechenleistung boomt, und NVIDIA ist als zentraler Anbieter bestens positioniert. Sollte das Unternehmen die Gewinnerwartungen übertreffen und eine optimistische Prognose abgeben, könnte dies einen neuen Kursschub auslösen. Experten sehen in der aktuellen Bewertung der NVIDIA-Aktie eine attraktive Gelegenheit für Investoren, die von der weiteren Entwicklung des KI-Markts profitieren wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA: Potenzial für neuen Aufschwung durch starke Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Potenzial für neuen Aufschwung durch starke Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA: Potenzial für neuen Aufschwung durch starke Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!