NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die amerikanischen Aktienmärkte zeigen sich optimistisch, während NVIDIA mit einem historischen Börsenwert auftrumpft. Anleger blicken gespannt auf zukünftige Entwicklungen in der Zollpolitik.

Die amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Mittwoch einen Aufschwung, der von einer bemerkenswerten Performance der NVIDIA-Aktie geprägt war. Trotz der unsicheren Lage in der internationalen Zollpolitik hoffen Investoren auf baldige Handelsabkommen zwischen den USA und anderen Ländern. NVIDIA beeindruckte mit einem historischen Börsenwert von über vier Billionen US-Dollar und setzte damit einen neuen Maßstab in der Technologiebranche.
Der Dow Jones Industrial stieg um 0,28 Prozent auf 44.364,70 Punkte, während der S&P 500 einen Zuwachs von 0,42 Prozent auf 6.251,75 Punkte verzeichnete. Auch der Nasdaq 100 trug zur positiven Stimmung bei, indem er um 0,60 Prozent auf 22.836,96 Punkte kletterte. Diese Entwicklungen spiegeln das Vertrauen der Anleger in die Stabilität und das Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft wider.
Inmitten dieser positiven Marktbewegungen richten Investoren ihre Aufmerksamkeit auf die zukünftige Zollpolitik der USA. Präsident Trump hat angekündigt, den Handelsstatus mehrerer Länder zu überdenken, was zu Unsicherheiten führt. Gleichzeitig steht Notenbankchef Jerome Powell unter Druck, da Trump dessen Rücktritt wegen ausbleibender Zinssenkungen fordert. Gerüchte über mögliche Nachfolger wie Kevin Hassett und Kevin Warsh kursieren bereits.
NVIDIAs Aktienkurs profitierte von der globalen Begeisterung für Künstliche Intelligenz, was dem Unternehmen eine historische Marktwertmarke ermöglichte. Diese Entwicklung rückt NVIDIA in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Auch Microsoft konnte mit einer Marktbewertung von 3,75 Billionen Dollar beeindrucken, beflügelt durch positive Einschätzungen von Oppenheimer bezüglich ihres Potentials im Bereich KI.
Apple hingegen, als drittgrößtes Unternehmen weltweit, zeigte leichte Verluste und blieb hinter den Erwartungen zurück. An anderer Stelle konnte Merck & Co mit einem Anstieg von 2,2 Prozent der Aktien auf sich aufmerksam machen, da das Unternehmen plant, das Biotech-Unternehmen Verona Pharma für rund 10 Milliarden Dollar zu übernehmen. Anders erging es T-Mobile US, dessen Aktien nach einer Herabstufung durch KeyBanc Capital Markets um 1,0 Prozent nachgaben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA setzt Maßstäbe mit historischem Börsenwert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA setzt Maßstäbe mit historischem Börsenwert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA setzt Maßstäbe mit historischem Börsenwert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!