MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat kürzlich die Geforce RTX 5060 auf den Markt gebracht, ohne den üblichen Medienrummel und ohne das klassische Testembargo. Diese ungewöhnliche Vorgehensweise hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt und Fragen zur Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der neuen Grafikkarte aufgeworfen.
Die Veröffentlichung der Geforce RTX 5060 durch NVIDIA erfolgte überraschend und ohne das übliche Testembargo, das normalerweise sicherstellt, dass alle Medien ausreichend Zeit haben, die neue Hardware zu testen. Diese Entscheidung hat in der Tech-Community für Verwirrung gesorgt, da viele den Launch der neuen Grafikkarte möglicherweise gar nicht mitbekommen haben. NVIDIA stellte keine Vorabtreiber zur Verfügung, was bedeutet, dass nur ausgewählte Medien die Möglichkeit hatten, die Grafikkarte unter vorgegebenen Bedingungen zu testen.
Die Geforce RTX 5060 ist mit einem Preis von 319 Euro die bisher günstigste GPU der Blackwell-Serie. Zum Vergleich: Die Geforce RTX 5060 Ti wurde im April für 449 Euro (16 GiByte) und 399 Euro (8 GiByte) eingeführt. Die abgespeckte Version mit 8 GiByte wurde jedoch nicht empfohlen, da sie in dieser Preisklasse als nicht mehr zeitgemäß angesehen wird. Die Preisgestaltung der RTX 5060 könnte sie für preisbewusste Gamer attraktiv machen, die dennoch nicht auf Leistung verzichten möchten.
Die Verfügbarkeit der Geforce RTX 5060 ist derzeit bei verschiedenen Händlern gegeben. Bei Alternate sind Modelle wie die Gainward Geforce RTX 5060 Ghost für 319 Euro und die Asus Prime für 377 Euro erhältlich. Amazon bietet die MSI Geforce RTX 5060 Shadow 2X OC für 329 Euro an. Proshop und Computeruniverse haben ebenfalls mehrere Modelle ab 319 Euro im Angebot. Interessanterweise sind die Karten auch bei Ebay verfügbar, jedoch nicht über Scalper, sondern autorisierte Händler.
Die ungewöhnliche Markteinführung der Geforce RTX 5060 wirft Fragen auf, ob NVIDIA möglicherweise etwas zu verbergen hat. Die Entscheidung, auf ein klassisches Testembargo zu verzichten, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen die Leistung der Karte nicht im Vorfeld kritisch beleuchtet sehen wollte. Dennoch könnte die Preisgestaltung der Karte sie für viele Käufer attraktiv machen, insbesondere für diejenigen, die eine kostengünstige Lösung suchen.
In der Zukunft wird es interessant sein zu beobachten, wie sich die Geforce RTX 5060 im Vergleich zu anderen Modellen der Blackwell-Serie schlägt und ob NVIDIA diese Strategie der stillen Markteinführung auch bei zukünftigen Produkten beibehalten wird. Die Reaktionen der Community und der Markt werden entscheidend sein, um zu beurteilen, ob diese Vorgehensweise erfolgreich ist oder ob sie zu einer Anpassung der Strategie führen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA überrascht mit heimlichem Launch der Geforce RTX 5060" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA überrascht mit heimlichem Launch der Geforce RTX 5060" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA überrascht mit heimlichem Launch der Geforce RTX 5060« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!