PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ambitionen Chinas im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Halbleitertechnologie nehmen weiter zu. Dies stellt westliche Unternehmen wie NVIDIA vor neue Herausforderungen.
Die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Halbleiterindustrie haben die Aktien von NVIDIA unter Druck gesetzt. Berichten zufolge plant Huawei, einen neuen und leistungsstarken KI-Prozessor, den Ascend 910D, zu testen. Dieser Chip soll in Kürze von SMIC, einem führenden chinesischen Auftragsfertiger, geliefert werden.
Huawei hat es geschafft, den Ascend 910D trotz der US-Sanktionen gegen den Technologietransfer nach China zu entwickeln. Diese Sanktionen haben den Zugang zu modernster Halbleitertechnologie erheblich eingeschränkt. Dennoch behauptet Huawei, dass sein 910C-Chip mit NVIDIAs H100 vergleichbar sei, obwohl dies von einigen Branchenexperten angezweifelt wird.
Die USA haben kürzlich den Verkauf von NVIDIAs KI-Chips nach China, einschließlich des H20-Prozessors, effektiv verboten. Dies ist Teil der Bemühungen, Chinas Zugang zu fortschrittlicher Technologie zu beschränken. Gleichzeitig strebt China danach, in der Halbleitertechnologie autark zu werden, was den Wettbewerb auf dem globalen Markt verschärfen könnte.
Auf dem Aktienmarkt verzeichnete NVIDIA einen Rückgang von 2,1 % und schloss bei 108,73 US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um 19 % gefallen. Analysten sind skeptisch, dass Huawei ohne Zugang zu den neuesten Fertigungstechnologien von Unternehmen wie ASML mit NVIDIA gleichziehen kann.
Matt Bryson von Wedbush Securities betont, dass Huawei an SMICs 7-Nanometer-Prozess gebunden bleibt. Während Design und Software einige Einschränkungen überwinden können, sind die Vorteile von kleineren Fertigungsprozessen schwer zu kompensieren. Dennoch könnten Huaweis Fortschritte das Unternehmen in die Lage versetzen, außerhalb Chinas zu konkurrieren, insbesondere in Märkten, in denen die USA den KI-Export beschränken.
Die Entwicklungen in China könnten langfristige Auswirkungen auf den globalen Halbleitermarkt haben. Während Huawei versucht, seine Position zu stärken, bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Spannungen auf die technologische Zusammenarbeit und den Wettbewerb auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

Pflicht - Praktikum im Bereich Business Analytics, Intelligence & AI Mercedes-Benz Vans ab September 2025

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Software Developer AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIAs Herausforderungen durch Chinas KI-Chip-Ambitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIAs Herausforderungen durch Chinas KI-Chip-Ambitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIAs Herausforderungen durch Chinas KI-Chip-Ambitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!