WASHINGTON, D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollmaßnahmen der Trump-Administration stoßen in den USA auf breite Skepsis. Eine Mehrheit der Amerikaner glaubt, dass die Zölle mehr Kosten verursachen als Nutzen bringen, sowohl kurzfristig als auch langfristig.
Die Einführung neuer Zölle durch die Trump-Regierung hat in den USA eine Welle der Skepsis ausgelöst. Laut einer Umfrage glauben 70% der Amerikaner, dass die Zölle kurzfristig mehr Kosten verursachen werden, als sie einbringen. Langfristig erwarten 62% der Befragten ebenfalls negative finanzielle Auswirkungen. Diese Maßnahmen, die unter anderem China betreffen, haben bereits zu starken Reaktionen auf den internationalen Märkten geführt.
Ein zentrales Anliegen der Amerikaner ist die Erwartung steigender Preise. Ganze 89% der Befragten gehen davon aus, dass die Zölle zu höheren Verbraucherpreisen führen werden. Diese Sorge wird parteiübergreifend geteilt, obwohl Republikaner eher bereit sind, wirtschaftliche Störungen in Kauf zu nehmen, in der Hoffnung auf langfristige Vorteile.
Die politische Spaltung zeigt sich auch in der Einschätzung der Auswirkungen auf die US-Produktion. Während 49% der Amerikaner glauben, dass die Zölle zu mehr Arbeitsplätzen in der Produktion führen könnten, sind die Meinungen zwischen den Parteien geteilt. Republikaner sind optimistischer, dass die Zölle positive Effekte auf die heimische Produktion haben werden.
Die Bereitschaft, wirtschaftliche Störungen zu ertragen, variiert stark. Während 31% der Amerikaner keine Störungen akzeptieren wollen, sind 68% bereit, zumindest einige Monate der Unsicherheit zu ertragen. Diese Bereitschaft ist bei Republikanern am höchsten, während Demokraten und Unabhängige weniger geneigt sind, langfristige wirtschaftliche Schmerzen zu akzeptieren.
Die wirtschaftlichen Folgen der Zölle sind bereits spürbar. Neben den erwarteten Preissteigerungen könnten auch Probleme in den Lieferketten, reduzierte Exporte und eine Verlangsamung der Wirtschaft drohen. Diese Unsicherheiten könnten die politische Unterstützung für die Zollpolitik weiter untergraben.
Insgesamt zeigt sich, dass die amerikanische Öffentlichkeit skeptisch gegenüber den versprochenen Vorteilen der Zölle ist. Die Bereitschaft, wirtschaftliche Störungen zu akzeptieren, ist begrenzt, und die politischen Implikationen könnten die Zukunft der Zollpolitik beeinflussen. Die Trump-Administration könnte gezwungen sein, ihre Strategie anzupassen, um die öffentliche Meinung zu berücksichtigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Skepsis gegenüber Trumps Zollpolitik in den USA wächst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Skepsis gegenüber Trumps Zollpolitik in den USA wächst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Skepsis gegenüber Trumps Zollpolitik in den USA wächst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!