SANTA CRUZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die verheerenden Waldbrände der letzten Jahre haben nicht nur die Landschaften, sondern auch das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert. Inmitten dieser Herausforderungen hat ein Startup aus Santa Cruz eine vielversprechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir mit Waldbränden umgehen, grundlegend zu verändern.
Die verheerenden CZU Lightning Complex Brände im Jahr 2020, die über 86.000 Hektar Land in den Santa Cruz Mountains zerstörten, haben eine Gruppe von Feuerwehrleuten und Ingenieuren dazu inspiriert, innovative Lösungen zu entwickeln. Das Startup Ember Flash Aerospace, bestehend aus einer Mischung von Feuerwehrleuten, Programmierern, Drohnenexperten und einem ehemaligen NASA-Ingenieur, hat es geschafft, sich als eines von 15 Halbfinalisten im globalen XPRIZE Wildfire Wettbewerb zu qualifizieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Lösungen zur Bekämpfung von Waldbränden zu finden, wobei das Gewinnerteam 11 Millionen US-Dollar erhält.
Die Technologie von Ember Flash ist in zwei Hauptkomponenten unterteilt: die Detektion und die Unterdrückung von Bränden. Die Detektionskomponente basiert auf einem kompakten Kamera-Sensor-Gerät namens Vigilant Detect, das mithilfe von KI und maschinellem Lernen Rauch in Echtzeit erkennen kann. Dieses System kann an Häusern, Telefonmasten oder an jedem Ort mit freier Sichtlinie installiert werden. Mehrere Sensoren triangulieren den Standort potenzieller Brände und übermitteln die Daten an die Notfallhelfer, idealerweise während die Flammen noch klein und beherrschbar sind.
Um die Effektivität der Technologie zu demonstrieren, inszenierte das Team simulierte Rauchereignisse an mehreren Orten in den Santa Cruz Mountains. Ein Team des XPRIZE Wildfire Wettbewerbs war anwesend, um die Demonstration zu beobachten. Die zweite Komponente ihres Ansatzes ist ein Drohnensystem namens Vigilant Raptor, das sich basierend auf den triangulierten Detektionsdaten selbst starten kann. Sobald es den Brand lokalisiert hat, fliegt es zu diesem Ort und löscht ihn mit einem sogenannten Unterdrückungsstab.
Andrea Santy, die Programmleiterin des XPRIZE Wildfire Wettbewerbs, zeigte sich beeindruckt von der Demonstration. Sie äußerte sich optimistisch über die Fortschritte der Teams und die Hoffnung, dass bald Lösungen gefunden werden, um zerstörerische Waldbrände zu beenden. Ember Flash begann als eines von 150 Teams im Wettbewerb, und fünf Finalisten sollen diesen Winter bekannt gegeben werden.
Die Technologie von Ember Flash könnte nicht nur die Art und Weise, wie Brände bekämpft werden, revolutionieren, sondern auch die Sicherheit und den Schutz von Gemeinden weltweit verbessern. Die Kombination aus fortschrittlicher KI und Drohnentechnologie bietet eine vielversprechende Lösung für ein Problem, das in den letzten Jahren immer drängender geworden ist. Mit der Unterstützung durch den XPRIZE Wettbewerb könnte Ember Flash einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung von Waldbränden leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative KI-Technologie zur Bekämpfung von Waldbränden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative KI-Technologie zur Bekämpfung von Waldbränden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative KI-Technologie zur Bekämpfung von Waldbränden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!