LONDON (IT BOLTWISE) – Nach dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska stehen die Ölmärkte vor einer gedämpften Preisreaktion. Trump erklärte, dass das Ziel ein umfassender Friedensvertrag für die Ukraine sei, anstatt eines Waffenstillstands.
Das jüngste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska hat die Ölmärkte in Aufruhr versetzt. Trump betonte, dass er mit Putin übereingekommen sei, direkte Friedensverhandlungen für die Ukraine anzustreben, anstatt den von der Ukraine und europäischen Verbündeten geforderten Waffenstillstand. Diese Entwicklung könnte die geopolitische Lage in Europa nachhaltig beeinflussen.
Ein weiterer Aspekt des Treffens war Trumps Entscheidung, vorerst keine Zölle auf Länder wie China zu erheben, die russisches Öl kaufen. Diese Entscheidung könnte den Ölfluss aus Russland ungestört lassen und somit die Preise auf dem Ölmarkt drücken. Analysten wie Ajay Parmar von ICIS erwarten jedoch nur einen minimalen Einfluss auf die Preise, da die Märkte bereits auf die Ankündigung vorbereitet waren.
Die Märkte beobachten nun gespannt das bevorstehende Treffen in Washington zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Auch europäische Führer wurden zu diesem Treffen eingeladen, was die Bedeutung der Gespräche unterstreicht. Analysten wie Giovanni Staunovo von UBS betonen, dass die Risiken einer Unterbrechung der russischen Ölversorgung vorerst begrenzt bleiben.
Der Ölpreis für Brent lag zuletzt bei 65,85 US-Dollar pro Barrel, während der Preis für US West Texas Intermediate bei 62,80 US-Dollar lag. Beide Preise waren vor den Gesprächen in Alaska um fast einen Dollar gefallen. Händler warten auf einen endgültigen Deal, und bis dieser erreicht ist, dürften die Rohölpreise in einer engen Spanne verharren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Product Owner (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölmärkte nach Trump-Putin-Treffen in Alaska unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölmärkte nach Trump-Putin-Treffen in Alaska unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölmärkte nach Trump-Putin-Treffen in Alaska unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!