LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit auf dem globalen Ölmarkt nimmt zu, da die unvorhersehbare Zollpolitik der USA und eine Überversorgung die Preise beeinflussen.

Die Ölpreise befinden sich in einem ständigen Auf und Ab, beeinflusst durch die unvorhersehbare Zollpolitik der USA und eine deutliche Überversorgung des Marktes. Trotz einer leichten Erholung der Preise am Freitag bleibt die Lage angespannt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September stieg um 70 Cent auf 69,34 US-Dollar, während der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im August um 64 Cent auf 67,21 Dollar anstieg.
Die Unsicherheit wird maßgeblich durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump geschürt. Die Einführung von Zöllen in Höhe von 35 Prozent auf Importe aus Kanada sowie angedrohte Maßnahmen gegen andere Länder sorgen für Besorgnis über mögliche Risiken für das Wirtschaftswachstum. Diese Unsicherheiten könnten die globale Nachfrage nach Rohöl beeinträchtigen, was wiederum die Preise unter Druck setzt.
Barbara Lambrecht, Expertin der Commerzbank, hebt hervor, dass der Ölmarkt derzeit von einer deutlichen Überversorgung geprägt ist. Diese resultiert aus den jüngsten Förderausweitungen der OPEC+, die trotz der Überversorgung die Preise kurzfristig stützen. Lambrecht weist zudem darauf hin, dass Angriffe der Houthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer den Seeverkehr behindern könnten, was die Transportwege, insbesondere nach Europa, verlängern würde.
Die Sommermonate bringen traditionell eine höhere Nachfrage mit sich, was die Preise ebenfalls stützen könnte. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da die geopolitischen Spannungen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin volatil sind. Experten warnen, dass die Kombination aus Überversorgung und Handelskonflikten die Stabilität des Marktes gefährden könnte.
In der Vergangenheit hat der Ölmarkt immer wieder auf politische und wirtschaftliche Veränderungen reagiert. Die aktuelle Situation erinnert an frühere Phasen der Unsicherheit, in denen geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Maßnahmen die Preise beeinflussten. Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau und versuchen, sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten.
Die Zukunft des Ölmarktes bleibt ungewiss. Während einige Experten auf eine Stabilisierung hoffen, könnten weitere politische Entscheidungen und wirtschaftliche Entwicklungen die Lage erneut verändern. Die Marktteilnehmer müssen flexibel bleiben und sich auf eine volatile Zukunft einstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölmarkt unter Druck: Trumps Zölle und Überversorgung beeinflussen Preise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölmarkt unter Druck: Trumps Zölle und Überversorgung beeinflussen Preise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölmarkt unter Druck: Trumps Zölle und Überversorgung beeinflussen Preise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!