NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise haben sich nach jüngsten Verlusten leicht erholt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostet nun 62,84 US-Dollar, was einem Anstieg von 45 Cent gegenüber dem Vortag entspricht. Marktbeobachter sprechen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem eine Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) die Preise zuvor unter Druck gesetzt hatte.

Die jüngste Erholung der Ölpreise auf dem Weltmarkt hat viele Marktbeobachter überrascht. Trotz eines prognostizierten Überangebots von fast 4 Millionen Barrel pro Tag im kommenden Jahr, wie von der Internationalen Energieagentur (IEA) berichtet, konnten sich die Preise leicht stabilisieren. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostet nun 62,84 US-Dollar, was einem Anstieg von 45 Cent gegenüber dem Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI mit Auslieferung im November stieg um 52 Cent auf 59,22 Dollar.
Diese Entwicklung wird als leichte Gegenbewegung zu den jüngsten Verlusten interpretiert. Noch am Vortag hatte die IEA-Prognose die Ölpreise unter Druck gesetzt, was zu einem Rückgang der Brent-Notierung auf 61,50 Dollar führte – dem tiefsten Stand seit Mai. Die IEA erwartet ein beispielloses jährliches Überangebot, das um 18 Prozent über der Schätzung des letzten Monats liegt. Diese Aussicht hat die Märkte verunsichert und die Preise in den letzten Wochen tendenziell gedrückt.
Seit Ende September sind die Ölpreise unter Druck geraten, was teilweise auf die Zuspitzung des Zollstreits zwischen den USA und China zurückzuführen ist. Diese geopolitischen Spannungen haben die Sorge vor einem zu hohen Angebot geschürt, was die Preise weiter belastet hat. Dennoch zeigt die aktuelle Erholung, dass der Markt auf positive Signale reagiert, auch wenn die langfristigen Aussichten unsicher bleiben.
Die Reaktionen auf dem Markt sind gemischt. Während einige Analysten eine Stabilisierung der Preise erwarten, warnen andere vor weiteren Schwankungen. Die Unsicherheit über die zukünftige Nachfrageentwicklung und die geopolitischen Risiken bleibt hoch. Dennoch könnte die aktuelle Erholung ein Zeichen dafür sein, dass der Markt sich an die neuen Gegebenheiten anpasst und auf positive Entwicklungen reagiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

AI Solution Architect (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise erholen sich leicht trotz Überangebot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise erholen sich leicht trotz Überangebot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise erholen sich leicht trotz Überangebot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!