NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind erneut gesunken, da der Handelskonflikt zwischen den USA und China die Marktunsicherheiten verstärkt. Die Zweifel des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump an einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping haben die Preise weiter unter Druck gesetzt. Gleichzeitig tragen geopolitische Faktoren und ein mögliches Überangebot zur Unsicherheit bei.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem internationalen Ölmarkt haben zu einem erneuten Preisverfall geführt. Am Freitag sanken die Preise für Rohöl erneut, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump Zweifel an einem geplanten Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping äußerte. Ein Fass der Nordsee-Ölsorte Brent zur Lieferung im Dezember verbilligte sich um 2,11 US-Dollar auf 63,11 US-Dollar, während der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI um 2,21 Dollar auf 59,30 Dollar sank.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China bleibt ein dominierendes Thema, das die Märkte in Atem hält. Trump äußerte auf seiner Plattform Truth Social, dass das geplante Gipfeltreffen in Südkorea nun unsicher sei, und setzte gleichzeitig erneut mit der Drohung erhöhter Zölle auf chinesische Produkte ein politisches Signal. China hatte zuvor seine Exportbeschränkungen für seltene Erden verschärft, was von Trump scharf kritisiert wurde.
Auch andere geopolitische Faktoren spielen eine Rolle im aktuellen Preisverfall. Die Entspannung im Nahen Osten und Befürchtungen eines Überangebots belasten die Preise weiter. Am Rohölmarkt haben mittlerweile die pessimistischen Stimmen die Oberhand gewonnen, so die Commerzbank-Expertin Barbara Lambrecht. Sie stellt fest, dass der Preis für Brent-Öl seit Jahresbeginn um über zwölf Prozent gesunken ist, was vor allem auf das gestiegene Ölangebot zurückzuführen ist. Länder des Opec+-Verbunds haben ihre Fördermengen in den letzten Monaten mehrfach erhöht.
Die Internationale Energieagentur warnt bereits vor einem Überangebot auf dem Weltmarkt. Neue Prognosen seitens Opec und IEA werden in der kommenden Woche erwartet, die weiteren Aufschluss über die künftige Marktentwicklung geben könnten. Diese Entwicklungen könnten die Unsicherheit auf dem Markt weiter verstärken und die Preise weiter unter Druck setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Data- & AI Specialist (w/m/d) – Inputmanagement

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise fallen weiter: Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise fallen weiter: Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise fallen weiter: Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!