DOHA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben den Ölmarkt in Aufruhr versetzt. Trotz einer moderaten Erhöhung der Fördermengen durch die Opec+-Länder steigen die Preise für Brent und WTI weiter an. Der jüngste Angriff auf hochrangige Hamas-Vertreter in Katar hat die Unsicherheit verstärkt, während weltweit geringe Lagerbestände die Marktstabilität beeinflussen.

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten haben den Ölmarkt erneut in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Trotz der Ankündigung der Opec+-Länder, ihre tägliche Fördermenge um 137.000 Barrel zu erhöhen, bleiben die Preise für Rohöl auf einem hohen Niveau. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 92 Cent auf 66,92 US-Dollar, während der Preis für die US-Sorte WTI um 86 Cent auf 62,06 Dollar kletterte.
Ein wesentlicher Faktor für die anhaltende Preissteigerung sind die geopolitischen Spannungen in der Region. Der Angriff auf hochrangige Vertreter der Hamas in Doha, Katar, hat die Märkte verunsichert. Berichte deuten darauf hin, dass Chalil al-Haja möglicherweise bei dem Angriff ums Leben kam, was die Unsicherheit weiter verstärkt. Diese Entwicklungen haben die Nervosität der Investoren erhöht und die Preise in die Höhe getrieben.
Zusätzlich zu den geopolitischen Risiken tragen auch die weltweit geringen Lagerbestände zur Preisstabilität bei. Laut Analysen der Trafigura Group aus Singapur sind die Lagerbestände auf einem niedrigen Niveau, was den Markt anfällig für Preisschwankungen macht. Diese Situation wird durch die moderate Förderausweitung der Opec+-Länder nicht ausreichend kompensiert, sodass die Preise weiterhin steigen.
Die Opec+-Länder, darunter Saudi-Arabien und Russland, haben zwar eine Erhöhung ihrer Fördermengen angekündigt, doch die Auswirkungen auf den Markt sind bisher begrenzt. Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der geopolitischen Lage und die anhaltend niedrigen Lagerbestände lassen die Preise weiter steigen. Experten erwarten, dass die Volatilität auf dem Ölmarkt in den kommenden Wochen anhalten wird, da die geopolitischen Spannungen und die Marktbedingungen weiterhin Einfluss auf die Preisentwicklung haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen trotz Förderausweitung: Nahostkonflikte als Preistreiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen trotz Förderausweitung: Nahostkonflikte als Preistreiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen trotz Förderausweitung: Nahostkonflikte als Preistreiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!