OETTINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Oettinger Brauerei steht vor einer entscheidenden Tarifschlichtung, die den langanhaltenden Konflikt mit der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) beilegen könnte. Die Belegschaft hat bereits erste Schritte zur Entspannung unternommen, indem sie ihre Arbeit wieder aufgenommen hat. Ob die Unternehmensführung diesen Schritt würdigt, bleibt abzuwarten.

Die Oettinger Brauerei befindet sich in einem kritischen Moment ihrer Tarifverhandlungen, da die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) eine freiwillige Schlichtung vorgeschlagen hat, um den festgefahrenen Konflikt zu lösen. Die Brauerei, die mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen hat, sieht sich mit Forderungen nach gerechteren Tariflösungen konfrontiert. Die Belegschaft hat bereits signalisiert, dass sie bereit ist, den Arbeitskampf vorübergehend zu beenden und die Arbeit wieder aufzunehmen.
Fouad Laghmouch, Gewerkschaftssekretär der NGG, äußerte sich optimistisch über die Möglichkeit einer schnellen Lösung. Er betonte, dass die Gewerkschaft daran interessiert sei, den Konflikt unbürokratisch und zügig zu beenden. Sollte die Schlichtung jedoch bis Ende der Woche keine Ergebnisse bringen, plant die NGG, die Arbeitskampfmaßnahmen wieder zu intensivieren und einen Urabstimmungsprozess einzuleiten.
Die Proteste, die an verschiedenen Standorten der Oettinger Brauerei, darunter Oettingen, Mönchengladbach und Walldorf, stattfanden, unterstreichen die Dringlichkeit der Situation. Besonders betroffen ist das Werk in Braunschweig, das 2024 geschlossen werden soll, wodurch 130 Arbeitsplätze gefährdet sind. Diese geplante Schließung hat die Spannungen zwischen der Belegschaft und der Unternehmensführung weiter verschärft.
Die Tarifverhandlungen der letzten Tage waren von intensiven Warnstreiks und hitzigen Diskussionen geprägt. Während die NGG der Unternehmensführung vorwirft, untragbare Kürzungen durchsetzen zu wollen, kritisiert das Unternehmen die Gewerkschaft dafür, die wirtschaftliche Realität zu ignorieren. Die kommenden Tage werden entscheidend dafür sein, ob eine Einigung erzielt werden kann oder ob der Konflikt weiter eskaliert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oettinger Brauerei: Tarifkonflikt vor entscheidender Schlichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oettinger Brauerei: Tarifkonflikt vor entscheidender Schlichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oettinger Brauerei: Tarifkonflikt vor entscheidender Schlichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!