SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner KI-gestützten Chatbot-Plattform ChatGPT vorgenommen, indem es die Warnmeldungen entfernt hat, die auf mögliche Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen hinwiesen.

OpenAI hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner KI-gestützten Chatbot-Plattform ChatGPT vorgenommen, indem es die Warnmeldungen entfernt hat, die auf mögliche Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen hinwiesen. Laurentia Romaniuk, Mitglied des AI-Modellverhaltensteams von OpenAI, erklärte in einem Beitrag auf X, dass diese Änderung darauf abzielt, unnötige und unerklärliche Ablehnungen zu reduzieren. Nick Turley, Leiter des Produktbereichs für ChatGPT, ergänzte in einem separaten Beitrag, dass Nutzer ChatGPT nun nach ihren Vorstellungen nutzen können, solange sie sich an die Gesetze halten und sich selbst oder anderen keinen Schaden zufügen.
Die Entfernung der Warnmeldungen bedeutet jedoch nicht, dass ChatGPT nun völlig unreguliert ist. Der Chatbot wird weiterhin bestimmte anstößige Fragen ablehnen oder auf eine Weise antworten, die offensichtliche Unwahrheiten unterstützt, wie zum Beispiel die Behauptung, die Erde sei flach. Einige Nutzer auf X bemerkten, dass das Entfernen der sogenannten „orangefarbenen Box“-Warnungen bei würzigeren ChatGPT-Antworten das Gefühl bekämpft, dass ChatGPT zensiert oder unangemessen gefiltert ist.
Noch vor wenigen Monaten berichteten ChatGPT-Nutzer auf Reddit über Flaggen für Themen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Depression, Erotik und fiktiver Brutalität. Ab Donnerstag, so Berichte auf X und eigene Tests, wird ChatGPT zumindest einige dieser Anfragen beantworten. Dies könnte eine Reaktion auf politischen Druck sein, da viele enge Verbündete von Präsident Donald Trump, darunter Elon Musk und der Krypto- und KI-„Zar“ David Sacks, KI-gestützte Assistenten beschuldigt haben, konservative Standpunkte zu zensieren.
OpenAI hat in dieser Woche auch seine Model Spec aktualisiert, eine Sammlung von hochrangigen Regeln, die die Modelle von OpenAI indirekt steuern, um klarzustellen, dass die Modelle des Unternehmens sich nicht vor sensiblen Themen scheuen und darauf verzichten werden, Behauptungen aufzustellen, die bestimmte Standpunkte ausschließen könnten. Diese Änderungen könnten darauf abzielen, den Vorwurf zu entkräften, dass ChatGPT „programmiert ist, woke zu sein“ und in politisch sensiblen Themen unaufrichtig ist.
Die Entscheidung, die Warnungen zu entfernen, könnte auch eine strategische Maßnahme sein, um die Nutzerbasis zu erweitern und die Akzeptanz von ChatGPT in verschiedenen Anwendungsbereichen zu erhöhen. Die Möglichkeit, mit ChatGPT Rollenspiele durchzuführen oder weiche erotische Inhalte zu erkunden, könnte neue Nutzergruppen anziehen und die Plattform vielseitiger machen.
Insgesamt zeigt dieser Schritt von OpenAI, wie sich die KI-Branche weiterentwickelt und auf gesellschaftliche und politische Herausforderungen reagiert. Die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung bleibt ein zentrales Thema, das sowohl Entwickler als auch Nutzer von KI-Systemen weiterhin beschäftigen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI entfernt bestimmte Inhaltswarnungen aus ChatGPT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI entfernt bestimmte Inhaltswarnungen aus ChatGPT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI entfernt bestimmte Inhaltswarnungen aus ChatGPT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!