LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat eine neue Funktion namens Pulse für ChatGPT eingeführt, die personalisierte tägliche Updates basierend auf den Interessen der Nutzer liefert. Diese Entwicklung kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Einzelhändler KI nutzen, um bei der Auswahl von Aktien und sogar beim Handel mit Kryptowährungen zu helfen.

OpenAI hat mit der Einführung von Pulse eine bedeutende Erweiterung für ChatGPT vorgestellt, die darauf abzielt, die Interaktion mit der KI von einer reaktiven zu einer proaktiven Erfahrung zu transformieren. Pulse agiert als persönlicher Assistent, der über Nacht arbeitet, um Nutzern maßgeschneiderte Informationen zu liefern, die auf deren individuellen Interessen basieren. Diese Funktionalität könnte insbesondere für Krypto-Trader von Interesse sein, die regelmäßig über Marktbewegungen informiert werden möchten.
Die Einführung von Pulse erfolgt in einer Zeit, in der der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Finanzsektor zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine Umfrage des Fintech-Forschungsunternehmens Finder ergab, dass 16 % der britischen Investoren KI für Aktienberatung nutzen, während 15 % sie für Krypto-Handelstipps verwenden. Diese Zahlen verdeutlichen den wachsenden Trend, KI als Werkzeug für finanzielle Entscheidungen zu nutzen.
Pulse analysiert Chat-Verläufe und direktes Feedback, um die relevantesten Informationen für jeden Nutzer zu ermitteln. Die Updates werden in Form von visuellen Karten präsentiert, die schnell gescannt oder für detailliertere Informationen geöffnet werden können. Diese Funktion ist derzeit in einer Vorschauversion für Pro-Abonnenten verfügbar, mit Plänen, sie in Zukunft auch für Plus-Abonnenten zugänglich zu machen.
Die Nutzung von KI-gestützten Handelswerkzeugen hat zur Entstehung eines sogenannten Robo-Advisory-Marktes geführt, der automatisierte, algorithmusgesteuerte Modelle zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen anbietet. Laut Schätzungen von Research and Markets wird dieser Markt von 61,75 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr auf 470,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 anwachsen, was einem Anstieg von 660 % entspricht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI führt Pulse ein: Neue KI-Funktion für personalisierte Updates" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI führt Pulse ein: Neue KI-Funktion für personalisierte Updates" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI führt Pulse ein: Neue KI-Funktion für personalisierte Updates« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!