NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die amerikanischen Börsen erholen sich zur Wochenmitte, unterstützt durch positive Quartalsberichte und neue Entwicklungen bei OpenAI. Analysten bewerten die aktuelle Lage durchweg positiv, obwohl bedeutende Wirtschaftsdaten fehlen.
Die US-Börsen zeigen zur Wochenmitte eine deutliche Erholung, angetrieben durch erfreuliche Quartalszahlen und bedeutende Entwicklungen bei OpenAI. Während wichtige Wirtschaftsdaten ausbleiben, bleibt die Stimmung unter Analysten optimistisch. Der Dow Jones Industrial wird voraussichtlich mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 44.242 Punkten eröffnen. Nach einem kürzlichen Tiefpunkt zieht der Index wieder an, nachdem zuvor Unsicherheiten im Dienstleistungssektor den Aufschwung gebremst hatten.
Auch der Nasdaq 100 zeigt Anzeichen der Erholung, mit einem prognostizierten Anstieg von 0,1 Prozent. Der technologielastige Index hatte letzte Woche ein Rekordhoch erreicht, wurde jedoch von schwachen Arbeitsmarktdaten beeinflusst. Abseits politischer Treffen zwischen den USA und Russland, die vorerst ohne bedeutende Ergebnisse blieben, stehen vor allem Unternehmensberichte im Fokus der Anleger.
Besondere Aufmerksamkeit erhält OpenAI, der bekannte Anbieter hinter ChatGPT. Medien berichten, dass das Unternehmen bei einem möglichen Verkauf von Anteilen eine erhebliche Anhebung seiner Unternehmensbewertung anstrebt. Ziel ist es, Anteile auf Basis einer Bewertung von rund 500 Milliarden US-Dollar an Mitarbeiter zu vergeben, während frühere Annahmen von 300 Milliarden US-Dollar ausgingen.
Im Dow zeigte sich McDonalds vorbörslich besonders stark und legte um 3,8 Prozent zu, getrieben durch überzeugende Umsätze im zweiten Quartal. Hingegen musste Walt Disney Einbußen hinnehmen; enttäuschende Einnahmen im TV- und Sportbereich ließen die Aktie um 2,3 Prozent fallen, trotz positiver Entwicklungen im Streaming- und Themenpark-Geschäft.
Auch AMD bietet ein gemischtes Bild. Solide Quartalszahlen und ein optimistischer Ausblick auf das dritte Quartal konnten die Aktie nicht beflügeln; Anleger zeigen sich besorgt über das unklare Bild hinsichtlich des Verkaufsstarts in China. Diese Sorgen resultieren aus den Lieferbeschränkungen der Trump-Regierung, auch wenn diese zuletzt gelockert wurden. Der Aktienkurs fiel vorbörslich um 5,6 Prozent.
Der Fahrdienstvermittler Uber überzeugte mit einem positiven Ausblick und der Ankündigung eines umfangreichen Aktienrückkaufprogramms im Wert von 20 Milliarden Dollar, was von den Investoren wohlwollend aufgenommen wurde.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Integrations Developer (m/f/x)

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI treibt US-Börsen mit neuer Bewertung an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI treibt US-Börsen mit neuer Bewertung an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI treibt US-Börsen mit neuer Bewertung an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!