BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Abhängigkeit Europas von chinesischen Seltenen Erden hat in den letzten Monaten für erhebliche Spannungen gesorgt. Mit einem Anstieg der Exporte um 21 Prozent im August wird die Dringlichkeit, alternative Bezugsquellen zu finden, immer deutlicher. Die EU plant, durch neue Gesetze und strategische Partnerschaften ihre Rohstoffversorgung zu diversifizieren.

Die Abhängigkeit Europas von chinesischen Seltenen Erden hat in den letzten Monaten für erhebliche Spannungen gesorgt. Mit einem Anstieg der Exporte um 21 Prozent im August wird die Dringlichkeit, alternative Bezugsquellen zu finden, immer deutlicher. Die EU plant, durch neue Gesetze und strategische Partnerschaften ihre Rohstoffversorgung zu diversifizieren.
Seltene Erden sind essenziell für die Herstellung von Elektrofahrzeugen, Windkraftanlagen und militärischer Ausrüstung. Diese Materialien sind zu einem zentralen Punkt in den Handelskonflikten zwischen den USA und China geworden. Trotz eines versöhnlichen Gesprächs zwischen Donald Trump und Xi Jinping bleibt die Kontrolle Chinas über etwa 90 Prozent der weltweiten Magnetproduktion ein kritisches Thema.
Die europäische Industrie steht vor der Herausforderung, ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren. Im August kam es in der EU zu sieben Produktionsstopps, und weitere 46 werden in diesem Monat erwartet. Dies zeigt die Dringlichkeit, alternative Bezugsquellen zu erschließen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die EU hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Wiederverwertung von Seltenen Erden aus gebrauchten Elektrogeräten zu fördern. Zudem sucht die europäische Elektrofahrzeugindustrie nach neuen Bezugsquellen, beispielsweise in Estland. In den USA plant MP Materials, der einzige amerikanische Seltene-Erden-Bergbaukonzern, noch in diesem Jahr mit der kommerziellen Produktion von Magneten zu beginnen.
Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung der europäischen Rohstoffpolitik. Durch die Diversifizierung der Lieferketten und die Förderung von Recycling-Initiativen könnte Europa seine Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden langfristig reduzieren und seine industrielle Resilienz stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Suche nach Alternativen zu Chinas Seltenen Erden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Suche nach Alternativen zu Chinas Seltenen Erden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Suche nach Alternativen zu Chinas Seltenen Erden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!