LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Eine neue Studie zeigt, dass 125 Millionen Arbeitsplätze weltweit durch Automatisierung bedroht sind, insbesondere im öffentlichen Sektor. Während einige Berufe vollständig automatisiert werden könnten, bietet KI auch Chancen zur Verbesserung und Unterstützung menschlicher Fähigkeiten.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Eine aktuelle Studie von Roland Berger beleuchtet die Auswirkungen dieser Technologie auf den Arbeitsmarkt, insbesondere im öffentlichen Sektor. Die Ergebnisse zeigen, dass 36 % der weltweit untersuchten Berufe signifikante Veränderungen erfahren könnten, was etwa 125 Millionen Vollzeitstellen betrifft. Besonders gefährdet sind Berufe wie Sekretäre, Verwaltungsassistenten und Callcenter-Agenten, die durch Automatisierung ersetzt werden könnten.
Während einige Arbeitsplätze vollständig automatisiert werden könnten, bietet KI auch die Möglichkeit der sogenannten Augmentierung. In Bereichen wie Bildung und Öffentlichkeitsarbeit könnte KI die Effektivität von Fachleuten steigern, indem sie ihnen ermöglicht, sich auf komplexere und menschlichere Aufgaben zu konzentrieren. Auch im Gesundheitswesen verspricht KI personalisierte Behandlungen und eine verbesserte Verwaltung, was die Patientenversorgung revolutionieren könnte.
Die Auswirkungen von KI auf den öffentlichen Sektor erfordern proaktive Maßnahmen von Entscheidungsträgern. Es ist entscheidend, Wege zu schaffen, um betroffene Arbeitnehmer in Berufe zu überführen, die menschliche Interaktion und Kreativität betonen. Diese strategische Neuausrichtung könnte helfen, Arbeitsplatzverluste zu mildern und das Potenzial von KI zu nutzen, um menschliche Fähigkeiten zu ergänzen.
Besonders junge Arbeitnehmer stehen vor Herausforderungen, da KI zunehmend Einstiegspositionen bedroht, die traditionell als Sprungbrett für Karrieren dienen. In der Technologiebranche übernehmen fortschrittliche Codierungstools einfache Aufgaben, die Junior-Entwickler zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten benötigen. In Anwaltskanzleien und im Einzelhandel übernehmen KI-Tools Aufgaben, die einst von jungen Mitarbeitern erledigt wurden. Diese Verschiebung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf junge Fachkräfte haben, die es zunehmend schwerer haben könnten, in ihren gewählten Bereichen Fuß zu fassen und voranzukommen.
Trotz der potenziellen Arbeitsplatzverluste bietet KI auch Chancen zur Job-Verbesserung. In der Bildung kann KI als mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Lernerfahrungen dienen. Durch die Automatisierung administrativer Aufgaben können Lehrer mehr Zeit für personalisierte Lehre und Mentoring aufwenden. Im Gesundheitswesen kann die Fähigkeit von KI, große Datenmengen zu analysieren, zu genaueren Diagnosen und personalisierten Behandlungsplänen führen.
Die transformative Wirkung von KI auf die Arbeitswelt erfordert einen kooperativen Ansatz zwischen Politikern, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Politiker müssen lebenslanges Lernen und Umschulungen fördern, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer auf die sich ändernden Anforderungen vorbereitet sind. Bildungseinrichtungen sollten KI-Kompetenz in ihre Lehrpläne integrieren, um die Schüler auf eine Zukunft vorzubereiten, in der KI allgegenwärtig ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Adoption Manager

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Transformation: Öffentlicher Sektor vor Automatisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Transformation: Öffentlicher Sektor vor Automatisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Transformation: Öffentlicher Sektor vor Automatisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!