BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verwaltung der Cap Table ist entscheidend für den Erfolg von Startups, insbesondere wenn es um die Vorbereitung auf Finanzierungsrunden geht. Bei der TechCrunch All Stage 2025 in Boston erhalten Gründer wertvolle Einblicke von Branchenexperten.
Die Verwaltung der Cap Table ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Startups, insbesondere wenn es um die Vorbereitung auf Finanzierungsrunden geht. Bei der TechCrunch All Stage 2025 in Boston erhalten Gründer wertvolle Einblicke von Branchenexperten, wie sie ihre Cap Table optimieren können, um den Finanzierungsprozess zu beschleunigen.
In einer speziellen Roundtable-Sitzung mit dem Titel „Preparing to Raise: Cap Table Best Practices to Help You Close Fast“ teilen erfahrene Fachleute aus den Bereichen Recht, Finanzen und Unternehmensgründung ihre Erkenntnisse. Diese Expertenrunde bietet Gründern die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, welche Praktiken sich bewährt haben und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Lynne Zagami, Vice President of Customer Success bei Fidelity Private Shares, bringt ihre umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung von Startups bei der Verwaltung ihrer Eigenkapitalstruktur ein. Mit einem Hintergrund in Unternehmensrecht und jahrelanger Beratungstätigkeit weiß sie genau, was Gründer benötigen, um investitionsbereit zu sein.
Darrell West, Mitbegründer und CFO von DepositLink, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen und Private Equity. Seine globale Erfahrung in Kapitalstrategie und Compliance, die er unter anderem bei Goldman Sachs und Coopers & Lybrand gesammelt hat, bietet wertvolle Einblicke in die Finanzierungsstrategien von Startups.
John Andrews, CEO von Cimulate und ehemaliger VP of Product Innovation bei Nike, bringt die Perspektive eines Gründers ein. Er hat Unternehmen durch Akquisitionen skaliert, bei Oracle die Produktentwicklung geleitet und Handelsmarken mit KI intelligenter gemacht. Seine Erfahrungen verdeutlichen die operativen Herausforderungen bei der Kapitalbeschaffung und die Fallstricke, die Gründer verlangsamen können.
Die Teilnehmer der Sitzung können reale Einblicke erwarten, wie eine saubere Cap Table aus Investorensicht aussieht, welche Dokumente und Metriken die Due Diligence verzögern und wie Gründer frühzeitig vorbereitet sein können, um den Prozess zu beschleunigen.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Gründern und Investoren auszutauschen und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren. Die Teilnahme an der TechCrunch All Stage in Bostons SoWa Power Station verspricht nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, echte Einsparungen bei den Ticketpreisen zu erzielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Spezialist (m/w/d) Auftragsmanagement mit Schwerpunkt KI
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimierung der Cap Table: Expertenrat für Startups bei TechCrunch All Stage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimierung der Cap Table: Expertenrat für Startups bei TechCrunch All Stage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimierung der Cap Table: Expertenrat für Startups bei TechCrunch All Stage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!