LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nutzung von KI-Suchwerkzeugen wie ChatGPT und Claude verändert die Art und Weise, wie Informationen online gefunden werden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Marken in diesen neuen Suchumgebungen sichtbar zu machen. Experten und Startups entwickeln Strategien, um die Sichtbarkeit in KI-gesteuerten Suchmaschinen zu optimieren.

Die Entwicklung von KI-Suchwerkzeugen wie ChatGPT und Claude hat die Art und Weise, wie Informationen online gesucht und gefunden werden, grundlegend verändert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Marken in diesen neuen Suchumgebungen sichtbar zu machen. Während traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) weiterhin wichtig ist, erfordert die Optimierung für KI-Suchen neue Ansätze und Strategien.
Ein grundlegender Schritt zur Optimierung der KI-Sichtbarkeit ist die Sicherstellung einer soliden technischen SEO-Basis. Websites sollten vollständig durchsuchbar sein, ohne sogenannte ‘Waisenseiten’, die intern nicht verlinkt sind. Zudem sollten ungewollte No-Index-Tags und Robots.txt-Direktiven entfernt werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Seiten von Suchmaschinen erfasst werden können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Implementierung von Schema-Markup auf der Website. Durch die Verwendung strukturierter Daten wie FAQPage, HowTo und Product können Suchmaschinen die Inhalte besser verstehen und verarbeiten. Dies ist besonders wichtig, da KI-Modelle wie LLMs (Large Language Models) auf diese Daten angewiesen sind, um relevante Informationen zu extrahieren und darzustellen.
Unternehmen sollten auch analysieren, wo und wie ihre Marke in KI-Suchen erwähnt wird. Dies kann durch die Beobachtung von Themen geschehen, die in Verbindung mit der Marke auftauchen, und durch die Erstellung von Inhalten, die diese Themen aufgreifen. Die Performance dieser Inhalte kann durch die Messung von Traffic und Sichtbarkeit in verschiedenen KI-Tools verfolgt werden.
Die Anpassung von Inhalten an das Verhalten von LLMs und Nutzern ist ebenfalls entscheidend. Verschiedene KI-Tools beziehen ihre Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Beispielsweise zieht Google oft Inhalte aus Videos, während ChatGPT häufig auf Reddit zurückgreift. Unternehmen sollten daher Inhalte in verschiedenen Formaten bereitstellen, um ihre Sichtbarkeit zu maximieren.
Schließlich können Unternehmen die LLMs selbst nutzen, um Einblicke in ihre Sichtbarkeit zu gewinnen. Durch gezielte Fragen an die Modelle können Unternehmen verstehen, wie ihre Dienste wahrgenommen werden und welche Quellen die Modelle nutzen. Diese Informationen können helfen, eine effektive Strategie zur Optimierung der KI-Sichtbarkeit zu entwickeln.
Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategien ist entscheidend, da sich die Algorithmen und Modelle ständig weiterentwickeln. Unternehmen sollten nicht nur auf ein KI-Tool setzen, sondern ihre Bemühungen auf verschiedene Modelle verteilen, um das Risiko zu minimieren und die Chancen auf Sichtbarkeit zu maximieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimierung der KI-Sichtbarkeit: Strategien für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimierung der KI-Sichtbarkeit: Strategien für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimierung der KI-Sichtbarkeit: Strategien für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!