FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich trotz uneinheitlicher Signale aus den USA optimistisch. Der Dax konnte am Donnerstag einen Anstieg verzeichnen, unterstützt durch positive Impulse aus der US-Zollpolitik und beeindruckende Geschäftszahlen von NVIDIA.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich in einer optimistischen Stimmung, obwohl die Signale aus den USA gemischt sind. Der Dax, der wichtigste deutsche Aktienindex, konnte am Donnerstag um 0,79 Prozent zulegen und erreichte 24.227,20 Punkte. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch positive Impulse aus der US-Zollpolitik und starke Geschäftszahlen des Tech-Giganten NVIDIA unterstützt. Trotz der beeindruckenden Performance des Dax, der ein Jahresplus von rund 22 Prozent für 2025 aufweist, wurde der Rekord der Vorwoche von fast 24.326 Punkten nicht erreicht.
Ein wesentlicher Faktor für die positive Marktstimmung war die Entscheidung eines US-Bundesgerichts, Zölle aufzuheben, die der ehemalige US-Präsident Donald Trump auf Grundlage eines Notstandsgesetzes verhängt hatte. Diese Entwicklung sorgte für Erleichterung auf den Finanzmärkten, obwohl noch unklar ist, ob die Zölle möglicherweise wieder in Kraft treten könnten. Unternehmen wie Adidas und Puma profitierten prompt von dieser Entscheidung und verzeichneten Kursgewinne von jeweils rund drei Prozent.
Besonders erfreulich verlief die Woche für NVIDIA, das mit beeindruckenden Geschäftszahlen die Marktstimmung positiv beeinflusste. Der Tech-Riese konnte Bedenken ausräumen und die Anleger mit starken Ergebnissen überzeugen. Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte: “Der KI-König liefert trotz der angespannten Handelslage ab.” Diese positiven Nachrichten beflügelten auch andere Unternehmen im Tech-Sektor, darunter Salesforce, dessen positive Zukunftsaussichten im Bereich der Künstlichen Intelligenz die Branche weiter beflügelten.
Im Dax führten die Aktien des Chipherstellers Infineon mit einem Plus von 3,6 Prozent die Gewinnerliste an. Auch SAP-Aktien legten leicht zu. In den unteren Börsenregionen waren ebenfalls Aufwärtsbewegungen zu verzeichnen. Unternehmen wie Aixtron, Suss Microtec und Siltronic profitierten mit starken Kursgewinnen zwischen 4 und 7 Prozent.
Auf der anderen Seite gerieten die Papiere von Heidelberg Materials unter Druck und verloren 1,2 Prozent an Wert. Der Grund dafür war der Verkauf von 1,5 Millionen Aktien durch die Spohn Cement Beteiligungen, ein Investmentvehikel von Ludwig Merckle. Dieser Deal verringerte dessen Anteil am Unternehmen auf 27,6 Prozent.
Der MDax, bekannt als Index für mittelgroße Unternehmen, konnte sich am Feiertag um 0,90 Prozent auf 30.924,06 Punkte verbessern. Der EuroStoxx 50, als repräsentativer Index der Eurozone, notierte gut ein Prozent im Plus. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Unsicherheiten in der US-Zollpolitik und der gemischten Signale aus den USA, der deutsche Aktienmarkt von einer optimistischen Grundstimmung geprägt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus am deutschen Aktienmarkt trotz gemischter Signale aus den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus am deutschen Aktienmarkt trotz gemischter Signale aus den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus am deutschen Aktienmarkt trotz gemischter Signale aus den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!