NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt sich in einem Spannungsfeld zwischen Optimismus und Unsicherheit. Während einige Indizes leichte Gewinne verzeichnen, bleibt die Zurückhaltung der Anleger aufgrund des stockenden Zollstreits spürbar.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen spiegeln ein komplexes Zusammenspiel von Optimismus und Vorsicht wider. Während der Dow Jones Industrial und der S&P 500 leichte Zuwächse verzeichneten, bleibt die Unsicherheit über den anhaltenden Zollstreit ein dominierendes Thema. Diese Unsicherheit führt dazu, dass Investoren eine abwartende Haltung einnehmen, was die Einschätzung der Marktrichtung erschwert.
Besonders auffällig war die Erholung von Aktien wie Plug Power, die nach der Veröffentlichung wachstumsfördernder Eckdaten einen deutlichen Kursanstieg verzeichneten. UBS-Analyst Manav Gupta hob die Verbesserungen bei Cashflow und Margen hervor, die dem Brennstoffzellenhersteller neuen Auftrieb gaben. Im Gegensatz dazu sorgten NVIDIAs Rückschlag und die negative Einschätzung von Eli Lilly für Besorgnis unter den Anlegern.
Der Nasdaq 100, stark geprägt vom Technologiesektor, erlebte einen durchwachsenen Tag. Verluste bei NVIDIA wurden größtenteils kompensiert, sodass das Minus von 0,03 Prozent auf 19.427,29 Punkte eine deutliche Erholung vom Tagestief markierte. Der Druck auf NVIDIA resultiert aus Huaweis Plänen, einen konkurrierenden Chip zu entwickeln, was den Wettbewerb im Technologiesektor weiter verschärft.
Im Fokus stand auch Boeing, dessen Aktien im Dow um 2,4 Prozent zulegten. Eine positive Einschätzung von Bernstein Research, die Fortschritte beim Wachstumskurs lobte, trug zur Unterstützung bei. Die Bank of America betonte zudem, dass die bevorstehende Pariser Luftfahrtschau traditionell förderlich für die Aktien von Boeing und Airbus ist.
IBM reagierte mit einem Plus von 1,6 Prozent auf den ambitionierten Investitionsplan des Konzerns, der in den kommenden fünf Jahren 150 Milliarden Dollar in den USA investieren will. Diese Investitionen sollen die lokale Wirtschaft stimulieren und IBMs Marktführerschaft im Computerbereich festigen.
Die Woche verspricht weitere Spannung, da Quartalsberichte von Technologiegrößen wie Microsoft, Amazon und Apple erwartet werden. Diese Berichte könnten den Schlagabtausch zwischen Konjunkturdaten und Zollnachrichten weiter anheizen. Analysten und Investoren blicken gespannt auf die Entwicklungen, die den Markt in den kommenden Tagen prägen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Consultant AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus und Unsicherheit an der Wall Street: Aktienmärkte im Spannungsfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus und Unsicherheit an der Wall Street: Aktienmärkte im Spannungsfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus und Unsicherheit an der Wall Street: Aktienmärkte im Spannungsfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!