MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich zum Wochenausklang von ihrer optimistischen Seite. Positive Unternehmenszahlen und Signale im anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und China haben den Börsen Auftrieb gegeben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die europäischen Aktienmärkte erlebten am Freitag eine Erholung, die vor allem durch erfreuliche Unternehmenszahlen und optimistische Signale im Handelskonflikt zwischen den USA und China beflügelt wurde. Besonders der Bausektor konnte starke Kursgewinne verzeichnen, während auch Automobilunternehmen wie Michelin und Safran an Wert zulegten.

Der EuroStoxx 50, ein wichtiger europäischer Aktienindex, stieg bis zum Mittag um 0,84 Prozent auf 5.157,76 Punkte. Außerhalb der Eurozone zeigten sich die Märkte eher zurückhaltend, doch der Schweizer SMI legte um 0,56 Prozent auf 11.984,28 Punkte zu, und der britische FTSE 100 verzeichnete einen leichten Anstieg um 0,1 Prozent auf 8.414,66 Punkte.

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand erneut der anhaltende Zollkonflikt zwischen den USA und China. Trotz eines Dementis aus Peking bleibt US-Präsident Donald Trump optimistisch, was die laufenden Verhandlungen betrifft. Marktanalyst Andreas Lipkow bemerkte, dass Berichte über mögliche Fortschritte die Stimmung positiv beeinflussen, jedoch könne diese Situation jederzeit kippen. Auch die möglichen langfristigen Auswirkungen der US-Zollpolitik bleiben ein Thema, das sich erst gegen Ende des Sommers deutlicher zeigen könnte, wenn Unternehmen zu veränderten Konditionen einkaufen müssen, so Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka Bank.

Unternehmensberichte setzten ebenfalls Akzente: Besonders im Bausektor gab es positive Reaktionen. Saint-Gobain überzeugte mit Umsatzangaben zum ersten Quartal, was die Aktie um über vier Prozent steigen ließ. Analysten von Jefferies sehen den Baustoffkonzern in einer stärkeren Position. Holcim konnte ebenfalls punkten, da das Unternehmen seine Ziele trotz der Herausforderungen am Weltmarkt bestätigte. Die Aktie gewann 1,4 Prozent, gestützt durch als robust eingestufte Quartalszahlen.

Im Automobilsektor war Michelin gefragt, trotz eines schwachen Starts im Neureifengeschäft. Das Management bleibt optimistisch für das Gesamtjahr und die Aktie stieg um zwei Prozent. Safran verzeichnete sogar einen Anstieg von über fünf Prozent, nachdem das Unternehmen ein unerwartet starkes Wachstum gemeldet hatte. Vinci hingegen kämpfte mit einer verhaltenen Kursreaktion. Trotz eines Umsatzplus im ersten Quartal stieg der Kurs lediglich um 0,3 Prozent, nach einer bereits starken Performance seit Jahresbeginn.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte
Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte".
Stichwörter Aktienmärkte Bausektor China Europa Unternehmenszahlen USA Zollstreit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimistische Signale stärken europäische Aktienmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    360 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs