BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Oktober 2025 erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: die Orioniden. Dieser Meteorschauer, der aus den Überresten des Halleyschen Kometen stammt, wird in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober seinen Höhepunkt erreichen. Bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde können dann am Nachthimmel beobachtet werden.

Die Orioniden sind ein faszinierendes Naturschauspiel, das jedes Jahr im Oktober den Nachthimmel erleuchtet. Diese Sternschnuppen stammen von den Überresten des Halleyschen Kometen, der eine lange Geschichte hat und bereits im 3. Jahrhundert vor Christus erwähnt wurde. Benannt nach Sir Edmund Halley, hat der Komet eine Umlaufzeit von etwa 75,3 Jahren und wird erst in vielen Jahrzehnten wieder sichtbar sein.
In der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober 2025 erreichen die Orioniden ihren Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt können bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden, was dieses Ereignis zu einem Highlight für Astronomie-Enthusiasten weltweit macht. Die besten Beobachtungszeiten sind ab 23 Uhr, wenn das Sternbild Orion im Osten aufgeht und der Himmel klar ist.
Für eine optimale Beobachtung der Orioniden ist es wichtig, einen dunklen Ort mit freiem Blick auf den Himmel zu finden. Da es einige Zeit dauert, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen, sollte man sich warm anziehen und geduldig sein. Die Sternschnuppen scheinen aus dem Sternbild Orion zu kommen, daher ist es ratsam, in diese Richtung zu schauen.
Die Orioniden sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein Beispiel für die faszinierenden Bewegungen und Interaktionen innerhalb unseres Sonnensystems. Sie bieten eine Gelegenheit, die Verbindung zwischen der Erde und dem Halleyschen Kometen zu erleben, der uns mit seinen Überresten jedes Jahr aufs Neue begeistert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orioniden 2025: Ein Himmelsereignis der besonderen Art" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orioniden 2025: Ein Himmelsereignis der besonderen Art" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orioniden 2025: Ein Himmelsereignis der besonderen Art« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!