KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der dänische Energiekonzern Ørsted hat seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr aufgrund ungünstiger Windverhältnisse nach unten korrigiert. Die EBITDA-Erwartungen wurden auf 24 bis 27 Milliarden dänische Kronen gesenkt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs und plant weiterhin umfangreiche Investitionen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der dänische Energiekonzern Ørsted sieht sich gezwungen, seine wirtschaftlichen Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr nach unten zu korrigieren. Aufgrund ungünstiger Windverhältnisse hat das Unternehmen seine Prognose für das EBITDA, also das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, auf eine Spanne von 24 bis 27 Milliarden dänischen Kronen gesenkt. Ursprünglich lagen die Schätzungen zwischen 25 und 28 Milliarden Kronen. Diese Anpassung spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich Ørsted in einem zunehmend volatilen Marktumfeld gegenübersieht.

Die schwachen Windverhältnisse sind jedoch nicht die einzige Herausforderung für Ørsted. Das Offshore-Projekt “Greater Changhua 2B” in Taiwan verzögert sich, was die Gewinnmargen zusätzlich belastet. Laut Unternehmensangaben haben die speziellen Wetterbedingungen bereits einen negativen Einfluss von 1,2 Milliarden Kronen auf das operative Ergebnis gehabt. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Investitionsprognose des Unternehmens unverändert, was auf einen unerschütterlichen Glauben an langfristiges Wachstum hindeutet.

Ein weiterer bedeutender Schritt in Ørsteds Strategie ist die kürzlich von den Aktionären genehmigte Kapitalerhöhung um 60 Milliarden Kronen. Diese Finanzspritze soll die finanziellen Ressourcen des Unternehmens stärken, insbesondere nachdem der Verkauf des US-amerikanischen Windparkprojekts “Sunrise” aufgrund von regulatorischen Einschränkungen unter der Trump-Administration abgebrochen werden musste. Diese Entscheidung verdeutlicht die Herausforderungen, die politische Rahmenbedingungen für internationale Energieprojekte darstellen können.

Zusätzlich sieht sich Ørsted mit einem Baustopp beim Windkraftprojekt “Revolution Wind” vor der Küste von Rhode Island konfrontiert. Gemeinsam mit seinem Projektpartner, der Infrastruktur-Sparte des Finanzriesen BlackRock, plant Ørsted, rechtliche Schritte gegen diesen Baustopp einzuleiten. Ziel ist es, vor dem zuständigen US-Bezirksgericht Klage zu erheben, um den Fortgang des Projekts sicherzustellen. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen unterstreichen die Komplexität der internationalen Energieprojekte und die Notwendigkeit, sich in einem dynamischen regulatorischen Umfeld zurechtzufinden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde
Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde".
Stichwörter Investitionsstrategie Kapitalerhöhung Klage Offshore-Projekte Windenergie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Thyssenkrupp Steel: Sanierungsplan erhält grünes Licht von IG Metall

Vorheriger Artikel

Aldi expandiert in den USA trotz Inflation


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ørsted passt Prognose an: Herausforderungen durch schwache Winde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    911 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs