BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat ihre Besorgnis über mögliche Kürzungen der Produktionskapazitäten des Chemiekonzerns Dow geäußert. Diese könnten den Industriestandort Ostdeutschland erheblich gefährden. Besonders betroffen sind die Standorte Schkopau in Sachsen-Anhalt und Böhlen in Sachsen, die Teil des mitteldeutschen Chemiedreiecks sind.
Die IG BCE hat Alarm geschlagen: Der US-amerikanische Chemieriese Dow plant möglicherweise, seine Produktionskapazitäten in Europa zu reduzieren. Diese Pläne könnten weitreichende Folgen für den Industriestandort Ostdeutschland haben, insbesondere für die Standorte Schkopau und Böhlen. Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin Nordost der IG BCE, betont, dass die neue Bundesregierung keine Zeit für einen langwierigen Einarbeitungsprozess habe, da ‘eine Baustelle nach der anderen’ entstehe.
Während der Landesbezirksdelegiertenkonferenz in Erkner, Brandenburg, äußerte die IG BCE Nordost ihre Besorgnis über die Pläne von Dow. Die potenzielle Schließung von Anlagen könnte nicht nur die lokale Wirtschaft beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Region destabilisieren. Die Gewerkschaft fordert daher, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um den Betrieb fortzuführen und Arbeitsplätze zu sichern.
Dow prüft derzeit mehrere europäische Standorte, darunter Schkopau und Böhlen. Der Konzern hatte bereits im April bekanntgegeben, dass Marktüberkapazitäten, günstige Importe sowie hohe Energie-, Rohstoff- und CO2-Kosten zu solch drastischen Maßnahmen führen könnten. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die chemische Industrie in Europa gegenübersieht.
Abseits von Dow setzt sich die IG BCE auch für die Klärung der Eigentümerfrage der Ölraffinerie PCK in Schwedt ein. Die Unklarheiten über die Eigentumsverhältnisse behindern laut Albrecht-Suliak die notwendige Transformation und gefährden tarifgebundene Arbeitsplätze. Diese Unsicherheit erschwert es den Beschäftigten, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke würdigte die Anpassungsfähigkeit der PCK-Mitarbeiter seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Der Krieg hat die Bezugsquellen für russisches Öl massiv beeinträchtigt, was neue Herausforderungen für die Raffinerie mit sich brachte.
Der Landesbezirk Nordost der IG BCE vertritt rund 148.000 Beschäftigte in mehr als 760 Betrieben über die fünf Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt hinweg. Diese Region ist stark von der chemischen Industrie abhängig, was die Bedeutung der aktuellen Entwicklungen unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ostdeutsche Industrie in Gefahr: IG BCE warnt vor Dow-Kürzungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ostdeutsche Industrie in Gefahr: IG BCE warnt vor Dow-Kürzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ostdeutsche Industrie in Gefahr: IG BCE warnt vor Dow-Kürzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!