SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Oura, der Hersteller des intelligenten Rings, steht im Mittelpunkt einer Kontroverse um Datenschutz und Regierungskooperationen. CEO Tom Hale hat sich kürzlich zu den Vorwürfen geäußert und die Zukunft des Unternehmens skizziert.

Der CEO von Oura, Tom Hale, hat kürzlich auf einer Konferenz Stellung zu den Vorwürfen genommen, dass das Unternehmen Nutzerdaten an die US-Regierung weitergibt. Diese Anschuldigungen hatten in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt, nachdem Influencer Berichte über eine angebliche Partnerschaft mit dem Verteidigungsministerium und dem Datenanalyseunternehmen Palantir verbreitet hatten. Hale wies diese Vorwürfe entschieden zurück und betonte, dass Oura keine Nutzerdaten ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer weitergebe.
Hale erklärte, dass die Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium in einem separaten, sicheren Umfeld stattfinde und dass die Regierung keinen Zugriff auf die Gesundheitsdaten der Oura-Nutzer habe. Er betonte, dass die Berichte über eine Partnerschaft mit der US-Regierung schlichtweg falsch seien und dass das Unternehmen niemals Daten ohne die Zustimmung der Nutzer verkaufen werde. Die Beziehung zu Palantir sei lediglich eine geschäftliche Vereinbarung, die keine Datenweitergabe beinhalte.
In Bezug auf die Zukunft von Oura sprach Hale über die wachsende Bedeutung von Wearables im Gesundheitsbereich. Er sieht das Potenzial des Oura-Rings darin, als präventives Gesundheitsgerät zu fungieren, das Nutzer auf mögliche gesundheitliche Probleme aufmerksam macht, bevor diese ernst werden. Die Ringe von Oura sind darauf ausgelegt, den Nutzern Einblicke in die Entwicklung ihrer Gesundheitsmetriken zu geben, unterstützt durch maschinelle Intelligenz und einen dedizierten Gesundheitsberater.
Hale deutete auch an, dass Oura in Zukunft möglicherweise weitere Wearables entwickeln könnte. Er sprach von einer „Wolke von Wearables“, die verschiedene Gesundheitsmetriken erfassen könnten, wie etwa den Stoffwechsel oder den Blutdruck. Diese Vision unterstreicht die wachsende Bedeutung von tragbaren Technologien im Gesundheitswesen und die Rolle von Oura in diesem sich schnell entwickelnden Markt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (w/m/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oura-Ring: Datenschutz und Zukunftsvisionen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oura-Ring: Datenschutz und Zukunftsvisionen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oura-Ring: Datenschutz und Zukunftsvisionen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!