ISLAMABAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Pakistan hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Regulierung digitaler Vermögenswerte unternommen, indem es die Pakistan Digital Assets Authority (PDAA) ins Leben gerufen hat. Diese neue Behörde soll die Blockchain-basierte Finanzinfrastruktur des Landes überwachen und regulieren.
Die Einführung der Pakistan Digital Assets Authority (PDAA) markiert einen entscheidenden Moment für die Finanzlandschaft des Landes. Diese Behörde wurde von der pakistanischen Regierung ins Leben gerufen, um die Regulierung von Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten zu übernehmen. Die PDAA wird für die Lizenzierung und Regulierung von Börsen, Verwahrstellen, Wallets und tokenisierten Plattformen verantwortlich sein. Darüber hinaus wird sie sich mit Stablecoins und dezentralen Finanzanwendungen befassen.
Der pakistanische Finanzminister Muhammad Aurangzeb betonte die Notwendigkeit, nicht nur aufzuholen, sondern auch eine führende Rolle in der Branche zu übernehmen. Mit der PDAA soll ein zukunftsorientiertes Rahmenwerk geschaffen werden, das Verbraucher schützt, globale Investitionen anzieht und Pakistan an die Spitze der finanziellen Innovation stellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der PDAA wird die Tokenisierung nationaler Vermögenswerte und staatlicher Schulden sein. Dies soll die Monetarisierung von Pakistans überschüssiger Elektrizität durch reguliertes Bitcoin-Mining erleichtern und Startups beim Aufbau von Blockchain-basierten Lösungen in großem Maßstab unterstützen. Diese Maßnahmen sind Teil einer Empfehlung des pakistanischen Beratungsgremiums, des Cryptocurrency Council, das im März gegründet wurde und den ehemaligen Binance-CEO Changpeng Zhao als Berater hat.
Die Schaffung der PDAA erfolgt trotz früherer Skepsis gegenüber Kryptowährungen in Pakistan. Im Jahr 2023 hatte die damalige Staatsministerin für Finanzen und Einnahmen, Aisha Ghaus Pasha, erklärt, dass Pakistan Kryptowährungen niemals legalisieren würde, da sie die von der Financial Action Task Force geschaffenen Vorschriften umgehen könnten. Dennoch stieg Pakistan im folgenden Jahr im Krypto-Adoptionsindex von Chainalysis auf den neunten Platz, was auf eine starke Einzelhandelsadoption und Transaktionen bei zentralisierten Diensten zurückzuführen ist.
Die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in Pakistan spiegelt sich auch in den Daten der Online-Plattform Statista wider, die ein rasantes Wachstum des Kryptomarktes im Land zeigt. Es wird geschätzt, dass die Zahl der Krypto-Nutzer bis 2025 auf über 27 Millionen ansteigen wird, bei einer Bevölkerung von 247 Millionen. Gleichzeitig wird der Umsatz im pakistanischen Kryptomarkt bis 2025 auf 1,6 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Die Einführung der PDAA könnte Pakistan in eine führende Position im Bereich der digitalen Vermögenswerte bringen. Durch die Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens wird das Land in der Lage sein, Investitionen anzuziehen und Innovationen zu fördern. Dies könnte auch dazu beitragen, die Bedenken hinsichtlich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu zerstreuen, die in der Vergangenheit geäußert wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pakistan etabliert Regulierungsbehörde für digitale Vermögenswerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pakistan etabliert Regulierungsbehörde für digitale Vermögenswerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pakistan etabliert Regulierungsbehörde für digitale Vermögenswerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!