BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Berliner Startup Timeless hat einen digitalen Marktplatz für tokenisierte Sachwerte ins Leben gerufen, der den Zugang zu exklusiven Sammlerstücken wie Whisky, Uhren und Kunstwerken demokratisieren soll. Diese Initiative könnte den Markt für alternative Anlagen grundlegend verändern, indem sie mehr Liquidität und Transparenz bietet.
Das Berliner Startup Timeless hat einen neuen digitalen Marktplatz für tokenisierte Sachwerte gestartet, der den Zugang zu exklusiven Sammlerstücken wie Whisky, Uhren und Kunstwerken demokratisieren soll. Mit der Einführung dieser Plattform zielt Timeless darauf ab, den Markt für alternative Anlagen zu revolutionieren, indem es mehr Liquidität und Transparenz bietet. Anleger können bereits ab 50 Euro Anteile an physischen Sammlerstücken erwerben, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Demokratisierung des Marktes darstellt.
Der Startschuss für dieses ambitionierte Projekt fiel mit einer Flasche Macallan 60 Years Old aus der „Red Collection“, die für mehrere hunderttausend Euro gehandelt wird. Diese Flasche symbolisiert nicht nur den Beginn des Projekts, sondern auch das Potenzial, das in der Tokenisierung von Sachwerten liegt. Timeless positioniert sich damit als Vorreiter in einem wachsenden Marktsegment, das bisher von Illiquidität geprägt war.
Die Plattform von Timeless ermöglicht es nicht nur, Anteile an Uhren, Kunstwerken und Oldtimern zu erwerben, sondern öffnet sich auch für externe Anbieter, die ihre Assets listen können. Diese müssen jedoch von Timeless geprüft und freigegeben werden, was die Qualität und Authentizität der angebotenen Objekte sicherstellen soll. Damit entwickelt sich Timeless von einem reinen Händler zu einem Marktplatzbetreiber mit regulatorischem Anspruch.
Die Einführung der europäischen MiCA-Verordnung fällt zeitlich mit dem Start des Marktplatzes zusammen und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während MiCA für Rechtssicherheit sorgt und den grenzüberschreitenden Handel erleichtert, steigen die Anforderungen an Transparenz, Verwahrung und Anlegerschutz. Timeless reagiert darauf mit der Entwicklung eigener „Timeless Tokens“, die plattformübergreifend handelbar sein sollen.
Ein zentrales Thema bleibt die Frage der Marktwertprüfung und der Haftung bei Fälschungen. Timeless verspricht ein strenges Kuratierungsverfahren, doch die Herausforderung besteht darin, die Governance zu gewährleisten, insbesondere wenn externe Anbieter Zugang zum Marktplatz erhalten. Die Plattform könnte als selektives Schaufenster fungieren, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.
Die Wahrnehmung von Timeless als seriöser Player wird durch die Unterstützung namhafter Investoren wie EQT Ventures und Porsche Ventures gestärkt. Dennoch hängt der Erfolg des Geschäftsmodells von der Skalierbarkeit und dem Verhalten der Anleger ab. Solange Luxusuhren und Weine als stabile Sachwerte gelten, könnte das Prinzip funktionieren. Doch sobald der Markt dreht, könnte die Nachfrage nach Anteilsscheinen in Nischenmärkten schnell versiegen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) UX/UI – AI-basierte Self Services Mietwagen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tokenisierung von Sachwerten: Timeless revolutioniert den Sammlermarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tokenisierung von Sachwerten: Timeless revolutioniert den Sammlermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tokenisierung von Sachwerten: Timeless revolutioniert den Sammlermarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!