LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Palantir Technologies haben nach einem sechstägigen Rückgang am Donnerstag leicht zugelegt, was Fragen aufwirft, ob der Boom bei KI-Aktien an Schwung verliert.

Die Aktien von Palantir Technologies haben nach einem sechstägigen Rückgang am Donnerstag leicht zugelegt, was Fragen aufwirft, ob der Boom bei KI-Aktien an Schwung verliert. Trotz des jüngsten Anstiegs bleibt die Aktie etwa 18 % unter ihrem Allzeithoch, obwohl sie im Jahr 2025 um beeindruckende 108 % gestiegen ist. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Volatilität des KI-Marktes, der in den letzten Jahren von enormem Wachstum geprägt war.
Am Donnerstag schloss die Palantir-Aktie bei 156,18, nachdem sie am Dienstag um über 9 % und am Mittwoch um mehr als 1 % gefallen war. Trotz dieser Rückgänge handelt die Aktie weiterhin über ihrem 50-Tage-Durchschnitt, was auf eine gewisse Stabilität hinweist. Doch die Frage bleibt: Ist der Boom bei KI-Aktien vorbei? Ein kürzlich veröffentlichtes MIT-Studie zeigte, dass die Renditen von KI-Projekten in großen Unternehmen oft hinter den Erwartungen zurückbleiben, was Zweifel an der Nachhaltigkeit des aktuellen Wachstums aufkommen lässt.
Ein weiterer Faktor, der die Unsicherheit verstärkt, ist die Aussage des CEOs von OpenAI, dass eine KI-Blase bald platzen könnte. Diese Bedenken werden durch die Einschätzung von Andrew Left, einem bekannten Short-Seller, untermauert, der gegen weitere Kursgewinne von Palantir wettet. Er argumentiert, dass die Bewertung des Unternehmens angesichts des Wettbewerbs mit anderen KI-Firmen zu hoch sei. Diese Einschätzungen tragen zur Volatilität der Aktie bei und könnten kurzfristig zu weiteren Schwankungen führen.
Dennoch gibt es auch positive Signale. Analysten von CFRA bleiben optimistisch und betonen, dass Palantir trotz der Herausforderungen weiterhin überdurchschnittlich wächst und neue Kunden gewinnt. Besonders die Aussicht auf mehr Aufträge von der US-Regierung unter der Trump-Administration könnte das Wachstum des Unternehmens weiter ankurbeln. Zudem bleibt die Begeisterung der Einzelanleger für generative KI ein starker Treiber für die Aktie, auch wenn die Umsätze im kommerziellen Bereich noch nicht stark gestiegen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

AI Product Owner (w/m/d)

AI Operations and Inference Specialist

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palantir: KI-Boom oder Blase? Eine Analyse der aktuellen Marktentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palantir: KI-Boom oder Blase? Eine Analyse der aktuellen Marktentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palantir: KI-Boom oder Blase? Eine Analyse der aktuellen Marktentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!