MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der PCI DSS Version 4.0.1 markiert einen bedeutenden Schritt in der Cybersicherheit für die Zahlungsbranche. Diese von der Industrie selbst entwickelte Norm bietet einen umfassenden Rahmen für den Schutz von Kreditkartendaten und zeigt, wie Branchenstandards effektiv umgesetzt werden können.

Die PCI DSS, eine der führenden Sicherheitsstandards in der Zahlungsbranche, konzentriert sich auf das ‘Was’ statt auf das ‘Wie’. Mit der Einführung der Version 4.0.1 wird die Erfolgsgeschichte dieser Norm fortgesetzt. Ursprünglich 2022 als Version 4.0 eingeführt, ersetzte sie die vorherige Version 3.2.1, die am 31. März 2024 außer Kraft trat. Die neue Version brachte bedeutende Änderungen mit sich, die jedoch schnell angepasst wurden, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Ein bemerkenswerter Aspekt der PCI DSS ist ihre Entstehungsgeschichte: Sie wurde nicht von Regulierungsbehörden, sondern von der Zahlungsindustrie selbst entwickelt. Diese Selbstregulierung hat sich als äußerst effektiv erwiesen, da sie die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Branche berücksichtigt. Monica Landen, CISO bei Diligent, betont, dass PCI DSS lange vor staatlichen Datenschutzgesetzen bewiesen hat, dass branchenspezifische Standards reale Verbesserungen in der Sicherheit bewirken können.
Die Version 4.0.1 der PCI DSS legt besonderen Wert auf die Sicherheit der Branche und nicht auf die der Endnutzer. Dies unterscheidet sie von vielen staatlichen Vorschriften, die oft versuchen, Unternehmenssicherheit mit dem Schutz der Nutzerrechte zu verbinden. Ein Beispiel für überkomplizierte Regulierung ist der AI Act der EU, der von Kritikern als hinderlich für Innovationen angesehen wird.
Ein zentraler Bestandteil der neuen Version ist die Erweiterung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Diese ist nun für alle Konten erforderlich, die auf Kartendaten zugreifen, und nicht nur für Administratoren. Dies soll die Sicherheit der Kartendatenumgebung weiter erhöhen. Kritiker bemängeln jedoch, dass keine spezifischen Anforderungen an die Phishing-Resistenz der MFA gestellt werden.
Auch die Verschlüsselungsanforderungen wurden verschärft. So ist nun TLS 1.2 oder höher für die sichere Datenübertragung erforderlich, während ältere Versionen wie SSL verboten sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, stets aktuelle Sicherheitsstandards zu verwenden, da sich die Bedrohungslage schnell ändern kann.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die PCI DSS ist noch in einem frühen Stadium. Die Norm gibt derzeit keine spezifischen Anweisungen zur Nutzung von KI, sondern überlässt es den Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre KI-Anwendungen keine Kartendaten außerhalb einer kontrollierten Umgebung verarbeiten.
Insgesamt bietet die PCI DSS 4.0.1 einen soliden Rahmen für die Cybersicherheit in der Zahlungsbranche. Sie bleibt ihrer Philosophie treu, Ergebnisse zu definieren, ohne spezifische Methoden vorzuschreiben. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen flexibel an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PCI DSS 4.0.1: Ein Branchenstandard für Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PCI DSS 4.0.1: Ein Branchenstandard für Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PCI DSS 4.0.1: Ein Branchenstandard für Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!