LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Sammelkarten immer beliebter werden, bietet MediaMarkt eine besondere Aktion für Pokémon-Fans an. Mitglieder des kostenlosen Programms myMediaMarkt können derzeit von einer Mehrwertsteuerbefreiung profitieren, die die Preise für Pokémon-Karten erheblich senkt.

Pokémon-Sammelkarten erfreuen sich einer ungebrochenen Beliebtheit und sind für viele Sammler ein wertvolles Hobby. Besonders begehrt sind exklusive Promokarten und limitierte Sets, die oft schnell vergriffen sind oder im Handel weit über dem empfohlenen Verkaufspreis angeboten werden. MediaMarkt hat nun eine Aktion gestartet, die es Sammlern ermöglicht, diese begehrten Karten zu reduzierten Preisen zu erwerben.
Die Aktion richtet sich an Mitglieder des myMediaMarkt-Programms, die von einer 19-prozentigen Mehrwertsteuerbefreiung profitieren können. Dies bedeutet, dass Pokémon-Karten wie Booster, Tin-Boxen und Premium-Kollektionen zu stark reduzierten Preisen erhältlich sind. Einige Produkte erreichen sogar ein Bestpreis-Niveau, was sie besonders attraktiv für Sammler macht.
Besonders hervorzuheben sind die Premium-Kollektionen, die mit einer Vielzahl von Boostern und exklusiven Promokarten ausgestattet sind. Diese Sets bieten nicht nur einen hohen Sammlerwert, sondern auch eine große Vielfalt an Karten, die das Herz eines jeden Pokémon-Fans höherschlagen lassen. Die Ultra Premium Kollektion 2024 beispielsweise ist mit 18 Boosterpacks und mehreren exklusiven Promokarten ausgestattet und derzeit über 40 Euro günstiger als der reguläre Preis.
Auch die Tin-Boxen, die kompakte und dennoch hochwertige Sammlungen bieten, sind Teil der Aktion. Diese Boxen sind ideal für Sammler, die ihre Sammlung erweitern oder ein besonderes Geschenk suchen. Besonders die futuristischen Zukunfts-Pokémon aus der Paldea-Region sind derzeit zu einem Sonderpreis erhältlich.
Für Spieler, die ihre Sammlung erweitern oder neue Strategien ausprobieren möchten, bietet MediaMarkt auch eine breite Auswahl an Kampf- und Liga-Decks an. Diese Decks sind ideal für Neueinsteiger und erfahrene Spieler gleichermaßen und bieten eine Vielzahl von Spielstilen und Strategien.
Die Aktion von MediaMarkt zeigt, dass der Markt für Sammelkarten weiterhin wächst und dass es für Sammler und Spieler gleichermaßen attraktive Angebote gibt. Mit der Mehrwertsteuerbefreiung können Mitglieder des myMediaMarkt-Programms von erheblichen Preisnachlässen profitieren und ihre Sammlung zu einem Bruchteil der üblichen Kosten erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pokémon-Karten bei MediaMarkt: Große Rabatte für Sammler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pokémon-Karten bei MediaMarkt: Große Rabatte für Sammler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pokémon-Karten bei MediaMarkt: Große Rabatte für Sammler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!