BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preise für Spekulatius und andere Weihnachtsgebäcke sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Verbraucher sehen sich mit einer Preissteigerung von bis zu 71 Prozent konfrontiert, während die Hersteller gestiegene Rohstoff- und Energiekosten als Hauptursache anführen.

Die Vorweihnachtszeit beginnt in Deutschland traditionell mit dem Auftauchen von Spekulatius und anderen Weihnachtsgebäcken in den Supermarktregalen. Doch in diesem Jahr sorgt der Preis für das beliebte Gebäck für Aufsehen. Laut einer Analyse des Marktforschungsinstituts NIQ sind die Preise für Spekulatius seit 2021 um 71 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung übertrifft die allgemeine Teuerungsrate von Lebensmitteln, die im gleichen Zeitraum um 29,2 Prozent zugenommen hat.
Der größte Spekulatius-Produzent, Borggreve aus Niedersachsen, erklärt die Preiserhöhungen mit gestiegenen Energie- und Personalkosten sowie teureren Rohstoffen wie Palmöl und Zucker. Auch Bahlsen, ein weiterer großer Hersteller, verweist auf den gestiegenen Kakaopreis, der sich seit 2020 verdreifacht hat. Diese Argumente stoßen jedoch nicht bei allen auf Verständnis. Die Verbraucherzentrale Hamburg zeigt sich skeptisch und weist darauf hin, dass Weizen heute günstiger ist als vor drei Jahren.
Die Frage, wer letztlich für die Preissteigerungen verantwortlich ist, bleibt umstritten. Während Bahlsen die Verantwortung auf den Handel schiebt, sieht Borggreve ein Zusammenspiel zwischen Händlern und Produzenten. Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg vermutet, dass eine Mischkalkulation vorliegt, bei der Spekulatius teurer gemacht wird, um andere Produkte günstiger anbieten zu können.
Trotz der Preiserhöhungen bleibt die Nachfrage nach Spekulatius ungebrochen. Laut NIQ wurden 2024 sogar drei Prozent mehr Packungen verkauft als im Vorjahr. Eine Umfrage von Yougov zeigt, dass 42 Prozent der Deutschen Spekulatius zu ihren Top-3-Weihnachtsgebäcken zählen, nur übertroffen von Lebkuchen. Diese Beliebtheit zeigt, dass die Deutschen bereit sind, für ihre Lieblingsleckereien tiefer in die Tasche zu greifen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Preisschock bei Spekulatius: Was steckt hinter den steigenden Kosten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Preisschock bei Spekulatius: Was steckt hinter den steigenden Kosten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Preisschock bei Spekulatius: Was steckt hinter den steigenden Kosten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!