NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Private-Equity-Firmen haben sich in den letzten Jahren zu dominanten Akteuren im globalen Finanzsystem entwickelt. Einst als stille Investoren im Hintergrund agierend, sind sie heute die treibenden Kräfte, die ganze Märkte beeinflussen können.
Private-Equity-Giganten wie Blackstone, Brookfield und KKR haben sich von ihren bescheidenen Anfängen zu mächtigen Finanzakteuren entwickelt, die nicht nur die Finanzmärkte, sondern auch die globale Wirtschaft beeinflussen. Diese Unternehmen verwalten heute mehr Kapital als viele Länder an Bruttoinlandsprodukt erwirtschaften. Ihre beeindruckenden Wachstumsraten seit 2020 sind ein Beweis für ihre strategische Weitsicht und Anpassungsfähigkeit.
Blackstone, der unangefochtene Marktführer, hat sich mit einem verwalteten Vermögen von 1.200 Milliarden US-Dollar und einem Börsenwert von 163 Milliarden US-Dollar als dominanter Akteur etabliert. Die Investitionen des Unternehmens reichen von Studentenwohnungen in Spanien bis zu Gesundheitsdaten in den USA, was seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss unterstreicht. Trotz Kritik an Intransparenz und sozialer Kälte bleiben die Renditen attraktiv, was Anleger weiterhin anzieht.
Brookfield, der stille Riese aus Kanada, hat sich mit einem verwalteten Vermögen von 1.000 Milliarden US-Dollar auf Platz zwei positioniert. Das Unternehmen setzt auf langfristige Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien, insbesondere in politisch umstrittenen Märkten wie China und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Unter der Führung von CEO Bruce Flatt hat sich Brookfield zu einem der wichtigsten Kapitalgeber in der globalen Energiewende entwickelt.
KKR, bekannt für seine spektakulären Unternehmensübernahmen in den 1980er Jahren, hat sich zu einem breit aufgestellten globalen Investor mit 638 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen entwickelt. Die Strategie der Diversifikation in Bereiche wie Infrastruktur und Versicherungen hat dem Unternehmen geholfen, seinen Börsenwert seit 2020 um über 480 Prozent zu steigern.
Die Beliebtheit von Private-Equity-Firmen bei Anlegern beruht auf attraktiven Renditen in einem zinsarmen Umfeld und dem Wunsch nach nicht-börslichen Alternativen. Doch die Intransparenz und Illiquidität dieser Anlagen bergen Risiken, die in Zeiten finanzieller Instabilität sichtbar werden können.
Die wirtschaftliche Macht dieser PE-Giganten übertrifft oft die von Staaten. Sie agieren als Käufer, Eigentümer und Kreditgeber in Personalunion, was nicht nur Preise, sondern auch Verhandlungsmacht und Arbeitsverhältnisse beeinflusst. Die öffentliche Kritik an Mietpreisexplosionen und Outsourcing-Wellen wächst, und es stellt sich die Frage, wer die Kontrolle über diese Kapitalverwalter hat und wer wirklich von ihnen profitiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Private-Equity-Giganten: Die neuen Supermächte der Finanzwelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Private-Equity-Giganten: Die neuen Supermächte der Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Private-Equity-Giganten: Die neuen Supermächte der Finanzwelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!