TEHERAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Cyberangriff hat die Spannungen zwischen Israel und Iran weiter verschärft. Eine pro-israelische Hackergruppe hat eine der größten iranischen Kryptowährungsbörsen ins Visier genommen und dabei erhebliche finanzielle Schäden verursacht.

Die jüngsten Cyberangriffe auf Iran, die von der Gruppe Gonjeshke Darande durchgeführt wurden, haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Diese Gruppe, die in der Vergangenheit bereits durch komplexe Angriffe auf iranische Infrastrukturen aufgefallen ist, hat nun die iranische Kryptobörse Nobitex ins Visier genommen. Dabei wurden Kryptowährungen im Wert von rund 90 Millionen US-Dollar zerstört. Die Angreifer hinterließen eine politische Botschaft, indem sie die gestohlenen Gelder in Wallets transferierten, die sie nicht selbst nutzen können, was darauf hindeutet, dass es sich um einen symbolischen Akt handelte.
Die Attacke auf Nobitex ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Bereits in der Vergangenheit hat Gonjeshke Darande durch Angriffe auf iranische Einrichtungen wie Bank Sepah und eine Stahlfabrik von sich reden gemacht. Diese Aktionen stehen im Kontext der anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran, die sich in jüngster Zeit weiter verschärft haben. Die Hackergruppe wird von vielen als mit Israel verbunden angesehen, auch wenn es keine offizielle Bestätigung dieser Verbindung gibt.
Die technische Ausführung des Angriffs auf Nobitex war bemerkenswert. Laut der Blockchain-Analysefirma TRM Labs wurden die Kryptowährungen in Wallets verschoben, die mit der iranischen Revolutionsgarde in Verbindung stehen. Diese Vorgehensweise zeigt, dass die Angreifer über tiefgehende Kenntnisse der Blockchain-Technologie verfügen und gezielt politische Botschaften senden wollen. Die Analysefirma Elliptic bestätigte, dass die gestohlenen Gelder nicht genutzt werden können, was die Vermutung eines rein politischen Motivs untermauert.
Die Auswirkungen auf den Markt sind erheblich. Nobitex, das als eine der größten Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen im Iran gilt, hat seine Dienste vorübergehend eingestellt, um die Sicherheitslücken zu untersuchen. Dies könnte das Vertrauen in die Plattform nachhaltig erschüttern und die iranische Regierung unter Druck setzen, ihre Cyberabwehr zu verstärken. Experten warnen, dass solche Angriffe die Instabilität in der Region weiter verschärfen könnten.
Die geopolitischen Implikationen sind weitreichend. Der Angriff könnte als Teil einer größeren Strategie gesehen werden, um den Iran wirtschaftlich zu schwächen und seine Möglichkeiten zur Umgehung internationaler Sanktionen einzuschränken. Die Tatsache, dass die gestohlenen Gelder nicht genutzt werden können, deutet darauf hin, dass die Angreifer eher auf symbolische als auf finanzielle Gewinne abzielen.
In Zukunft könnten solche Cyberangriffe zunehmen, da die Spannungen zwischen den beiden Ländern weiter eskalieren. Die internationale Gemeinschaft ist gefordert, Lösungen zu finden, um solche Angriffe zu verhindern und die Sicherheit im digitalen Raum zu gewährleisten. Die Rolle von Kryptowährungen in geopolitischen Konflikten wird zunehmend wichtiger, und es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik weiterentwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pro-israelische Hacker zerstören 90 Millionen Dollar auf iranischer Kryptobörse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pro-israelische Hacker zerstören 90 Millionen Dollar auf iranischer Kryptobörse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pro-israelische Hacker zerstören 90 Millionen Dollar auf iranischer Kryptobörse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!