LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Patchday von Microsoft hat bei vielen Nutzern für Frustration gesorgt, insbesondere in Unternehmen, die Windows-Updates über WSUS beziehen. Die Aktualisierungen für Windows 11 24H2 scheitern häufig mit dem Fehlercode 0x80240069, was zu einer Welle von Beschwerden geführt hat.
Der August-Patchday von Microsoft hat bei vielen Nutzern für erhebliche Probleme gesorgt. Besonders betroffen sind Unternehmen, die ihre Windows-Updates über den Windows Server Update Services (WSUS) beziehen. Die Aktualisierungen für Windows 11 24H2 scheitern häufig mit dem Fehlercode 0x80240069, was zu einer Welle von Beschwerden in Online-Foren und sozialen Medien geführt hat.
Ein Administrator berichtete auf Reddit, dass das August-Update nur auf zwei von über 100 Systemen erfolgreich installiert werden konnte. Bei den restlichen Systemen brach die Installation mit dem genannten Fehlercode ab. Selbst auf frisch installierten Windows-11-Systemen tritt das Problem auf, was die Frustration der IT-Verantwortlichen weiter steigert.
Microsoft hat inzwischen einen Workaround in Form eines Known Issue Rollback (KIR) bereitgestellt. Diese Methode ermöglicht es, problematische Änderungen in Windows-Updates rückgängig zu machen, bis eine endgültige Lösung verfügbar ist. IT-Administratoren können den KIR durch die Installation und Konfiguration einer speziellen Gruppenrichtlinie anwenden. Alternativ empfiehlt Microsoft, das August-Update über den Microsoft Update Catalog manuell zu installieren.
Zusätzlich zu den Problemen mit dem Fehlercode 0x80240069 gibt es Berichte über weitere Fehlercodes wie 0x80240031 und 0x800f0922, die bei einigen Nutzern auftreten. Diese Vielfalt an Fehlern zeigt, dass der August-Patchday für Microsoft alles andere als reibungslos verlaufen ist. Der Konzern arbeitet jedoch an einer Lösung und plant, ein neues Update bereitzustellen, das sich fehlerfrei per WSUS installieren lässt.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von Windows-Updates konfrontiert sind. Die Abhängigkeit von WSUS und die Komplexität der Update-Prozesse können zu erheblichen Betriebsstörungen führen, wenn Probleme auftreten. Es bleibt abzuwarten, wie schnell Microsoft eine dauerhafte Lösung bereitstellen kann, um die Zuverlässigkeit der Updates zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Probleme bei Windows-Updates: Unternehmen kämpfen mit Fehlercodes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Probleme bei Windows-Updates: Unternehmen kämpfen mit Fehlercodes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Probleme bei Windows-Updates: Unternehmen kämpfen mit Fehlercodes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!