LONDON (IT BOLTWISE) – Neue psychologische Studien zeigen, dass kognitive Fähigkeiten und andere psychologische Faktoren einen Einfluss darauf haben, ob Menschen die Redefreiheit unterstützen oder Zensur befürworten. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Gestaltung von Bildungs- und Kommunikationsstrategien haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Reihe von psychologischen Studien wird untersucht, wie Menschen über Redefreiheit und Zensur denken. Forscher analysieren die Eigenschaften, Überzeugungen und Bedingungen, die beeinflussen, ob Individuen offene Meinungsäußerung unterstützen oder Einschränkungen bevorzugen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Vielzahl von psychologischen und sozialen Faktoren dazu beiträgt, wie Menschen auf kontroverse oder unpopuläre Meinungen reagieren.

Eine der zentralen Erkenntnisse ist, dass Menschen mit höheren kognitiven Fähigkeiten eher dazu neigen, die Redefreiheit zu unterstützen, selbst für Gruppen, die sie persönlich ablehnen. Diese Tendenz zeigt sich über ideologische Grenzen hinweg und wird durch eine Analyse von Jahrzehnten an US-Umfragedaten gestützt. Personen mit stärkeren verbalen Fähigkeiten sind eher bereit, kontroversen Gruppen wie Kommunisten oder Rassisten das Recht auf öffentliche Rede, Buchveröffentlichung und Lehre zuzugestehen.

Ein weiteres interessantes Ergebnis ist die weit verbreitete Selbstzensur unter US-amerikanischen Psychologieprofessoren, insbesondere bei kontroversen Themen. Trotz der allgemeinen Unterstützung der akademischen Freiheit zögern viele, empirische Überzeugungen zu teilen, die unpopulär oder missverstanden werden könnten. Dies zeigt die Spannung zwischen dem Ideal der offenen Forschung und dem sozialen Druck, der beeinflusst, was Akademiker sicher auszudrücken glauben.

Darüber hinaus zeigt eine groß angelegte Umfrage, dass antidemokratische Tendenzen unter Konservativen häufiger vorkommen als unter Liberalen in den USA. Diese Unterschiede werden teilweise durch psychologische Merkmale wie Autoritarismus und soziale Dominanzorientierung erklärt. Interessanterweise sind Konservative, die das aktuelle politische System stark unterstützen, eher bereit, die Redefreiheit zu respektieren, was darauf hindeutet, dass der Glaube an institutionelle Legitimität autoritäre Tendenzen mildern kann.

Diese Studien liefern wertvolle Einblicke in die komplexen psychologischen Mechanismen, die die Unterstützung für Redefreiheit und Zensur beeinflussen. Sie unterstreichen die Bedeutung von Bildung und kritischem Denken als wirksamere Mittel zur Bekämpfung von Desinformation im Vergleich zu reinen Zensurmaßnahmen. Die Förderung kognitiver Resilienz könnte ein effektiverer Ansatz sein, um die öffentliche Fähigkeit zur Bewertung von Meinungen zu stärken, anstatt schädliche Botschaften einfach zum Schweigen zu bringen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit
Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit".
Stichwörter Bildung Freiheit Kognition Psychologie Zensur
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychologische Faktoren beeinflussen die Unterstützung der Redefreiheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    519 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs