ai-gabapentin-dementia-risk

Gabapentin: Risiken für Demenz und kognitive Beeinträchtigungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat potenzielle Risiken des weit verbreiteten Schmerzmittels Gabapentin aufgedeckt, die insbesondere jüngere Erwachsene betreffen könnten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass das Schmerzmittel Gabapentin, das häufig zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt wird, mit einem erhöhten Risiko für Demenz und leichte kognitive Beeinträchtigungen verbunden ist. Diese Erkenntnisse […]

ai-achtsamkeit-meditation-aufmerksamkeit

Achtsamkeitsmeditation verbessert Aufmerksamkeit in jedem Alter

LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der USC Leonard Davis School of Gerontology zeigt, dass bereits 30 Tage täglicher Achtsamkeitsmeditation die Aufmerksamkeitskontrolle signifikant verbessern können, unabhängig vom Alter. Die Bedeutung von Achtsamkeit für die kognitive Gesundheit wird zunehmend anerkannt, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die mit dem Altern einhergehen. Eine aktuelle Studie […]

fruehe-anzeichen-kognitiven-abbaus-erkennen

Frühe Anzeichen kognitiven Abbaus erkennen und handeln

LONDON (IT BOLTWISE) – Kognitive Beeinträchtigungen sind ein Thema, das viele Menschen mit zunehmendem Alter beschäftigt. Doch nicht immer sind Gedächtnislücken oder Konzentrationsschwierigkeiten ein Zeichen für Demenz. Oftmals spielen Stress, Angst oder Multitasking eine Rolle, die ähnliche Symptome hervorrufen können. In einer Welt, in der der Druck des Alltags stetig zunimmt, sind kognitive Aussetzer keine […]

ai-parkinson-asymmetry-cognitive-emotional

Asymmetrischer Beginn von Parkinson beeinflusst kognitive und emotionale Entwicklung

GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der asymmetrische Beginn der Parkinson-Krankheit die Entwicklung nicht-motorischer Symptome erheblich beeinflusst. Die Parkinson-Krankheit, die weltweit etwa 10 Millionen Menschen betrifft, beginnt oft asymmetrisch und beeinflusst zunächst nur eine Körperseite. Diese Asymmetrie hat nicht nur Auswirkungen auf die motorischen Symptome, sondern auch auf die kognitiven und […]

ai-brain-cognition-recovery

Subjektive kognitive Beeinträchtigungen beeinflussen soziale Genesung bei Depressionen

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China beleuchtet die entscheidende Rolle subjektiver kognitiver Beeinträchtigungen bei der sozialen Genesung von Patienten mit Major Depression. Eine aktuelle Studie aus China hat gezeigt, dass subjektive kognitive Beeinträchtigungen eng mit der Schwere der depressiven Symptome bei Patienten mit Major Depression verbunden sind. Diese Beeinträchtigungen beeinflussen […]

ai-brain-structure-cognitive-decline

Kleine Hirnfalten als Schlüssel zu Alzheimer-Erkenntnissen

BERKELEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass winzige Falten auf der Gehirnoberfläche entscheidende Hinweise auf den Einfluss von Alzheimer und altersbedingtem kognitiven Abbau geben könnten. Die Entdeckung, dass kleine, flache Furchen auf der Gehirnoberfläche, bekannt als tertiäre Sulci, eine Schlüsselrolle bei der Untersuchung von Alzheimer und altersbedingtem kognitiven Abbau spielen könnten, […]

cannabis-verbessert-gedaechtnisleistung-senioren

Cannabis verbessert Gedächtnisleistung bei Senioren: Neue Erkenntnisse

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Studien legen nahe, dass der tägliche Konsum von Cannabis in niedrigen Dosen bei älteren Erwachsenen die Gedächtnisleistung verbessern kann. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise verändern, wie wir über die kognitiven Vorteile von Cannabis denken, insbesondere in einer alternden Gesellschaft. In den letzten Jahren hat sich die Forschung […]

ai-brain-health-omega3-fish

Fettreiche Fische: Ein Schlüssel zur Gehirngesundheit

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit des Gehirns wird immer deutlicher. Eine ausgewogene Ernährung kann nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen. Die Rolle der Ernährung für die Gesundheit des Gehirns wird zunehmend anerkannt. Während es keine magische Pille gibt, die uns sofortige geistige Superkräfte […]

ai-alzheimer-gesundheitsprotokoll-usa

Alzheimer-Symptome rückgängig gemacht: Eine 81-Jährige geht quer durch die USA

SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Geschichte der Hoffnung und des Durchhaltevermögens entfaltet sich derzeit in den USA. Judy Benjamin, die vor 13 Jahren mit Alzheimer diagnostiziert wurde, hat es geschafft, ihre Symptome zu lindern und ist nun auf einer beeindruckenden Reise quer durch das Land. Die 81-jährige Judy Benjamin hat sich […]

mind-diaet-verbessert-kognitive-leistung

MIND-Diät verbessert Aufmerksamkeitskontrolle bei Schulkindern

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die MIND-Diät, eine Kombination aus mediterraner und DASH-Diät, die kognitive Leistung von Schulkindern verbessern kann. Die MIND-Diät, eine Kombination aus der mediterranen und der DASH-Diät, hat sich in einer aktuellen Studie als vorteilhaft für die kognitive Leistung von Schulkindern erwiesen. Diese Diät, die ursprünglich entwickelt wurde, […]

ai-mediterranean-diet-dementia-prevention

Mediterrane Ernährung: Ein Schlüssel zur Vorbeugung von Demenz

LONDON (IT BOLTWISE) – Die mediterrane Ernährung, bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, hat erneut Aufmerksamkeit erregt. Eine Studie aus dem Jahr 2020, veröffentlicht im Journal Alzheimer’s and Dementia, hebt die Bedeutung dieser Ernährungsweise für die Prävention kognitiver Beeinträchtigungen hervor. Die mediterrane Ernährung, die reich an frischen Gemüsen, Früchten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Bohnen, Vollkornprodukten und gesunden Fetten […]

ai-brain-fatigue-cognitive-effort

Wie das Gehirn entscheidet: Dranbleiben oder aufgeben?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der kognitiven Ermüdung hat kürzlich einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Wissenschaftler haben zwei Schlüsselregionen im Gehirn identifiziert, die bei mentaler Erschöpfung eine zentrale Rolle spielen. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Behandlung von Erkrankungen wie Depression und PTSD eröffnen. Die jüngste Studie von Forschern der Johns Hopkins University hat die […]

ai-brain-fatigue-cognitive-effort

Wie das Gehirn bei mentaler Erschöpfung entscheidet: Weitermachen oder aufgeben?

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, wie das Gehirn auf mentale Erschöpfung reagiert und dabei zwei Schlüsselregionen identifiziert: die rechte Insula und den dorsolateralen präfrontalen Kortex. Diese Bereiche zeigen erhöhte Aktivität, wenn kognitive Ermüdung zunimmt. Die Forschung, die von Wissenschaftlern der Johns Hopkins University durchgeführt wurde, nutzt funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), um die […]

ai-bewegung-kognition-alter

Regelmäßige Bewegung verlangsamt kognitiven Abbau im Alter

ATHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Georgia zeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur dem Körper, sondern auch dem Gehirn zugutekommt. Über einen Zeitraum von 16 Jahren wurden mehr als 13.000 Erwachsene untersucht, und die Ergebnisse sind eindeutig: Anhaltende körperliche Aktivität verlangsamt den kognitiven Abbau signifikant. Die Bedeutung von […]

ai-brain-neural-pathways-data-connections

Frühe Anzeichen von Psychose: Griffstärke als Indikator für Hirnveränderungen

INDIANA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Psychosen möglicherweise nicht mit Halluzinationen beginnen, sondern mit subtilen motorischen Veränderungen wie einer verringerten Griffstärke. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine geringere Griffstärke bei Menschen mit früher Psychose mit veränderter Hirnkonnektivität verbunden ist, insbesondere in Netzwerken, die sowohl Bewegung als auch Kognition steuern. […]

angst-aufmerksamkeit-motivation-studie

Neue Studie zeigt: Angst beeinflusst nicht immer die Aufmerksamkeit

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Angst nicht zwangsläufig die Fähigkeit beeinträchtigt, die Aufmerksamkeit von bedrohlichen Reizen abzulenken, wenn ausreichend Motivation vorhanden ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Cognition & Emotion zeigt, dass Menschen mit Angst nicht unbedingt Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit von bedrohlichen Reizen abzulenken, wenn sie ausreichend […]

lesen-einsamkeit-gehirn-staerken

Lesen als Mittel gegen Einsamkeit und zur Stärkung des Gehirns

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der soziale Isolation und Einsamkeit zunehmend als ernsthafte Probleme erkannt werden, suchen viele nach Lösungen, die über digitale Hilfsmittel hinausgehen. Während KI-gestützte Chatbots als potenzielle Begleiter vermarktet werden, zeigt die Forschung, dass das Lesen von Büchern, insbesondere von Belletristik, eine wirksamere Methode sein könnte, um das Gefühl […]

ai-cognitive_decline_aging_brain_health

Wie man altersbedingtem kognitiven Abbau entgegenwirken kann

LONDON (IT BOLTWISE) – Altersbedingte kognitive Veränderungen sind ein häufiges Thema, das viele Menschen beunruhigt. Doch nicht alle Veränderungen führen zwangsläufig zu einer Verschlechterung oder gar zu Demenz. Experten betonen, dass es Möglichkeiten gibt, die geistige Gesundheit im Alter zu bewahren. Die Vorstellung, dass Demenz eine unvermeidliche Folge des Alterns ist, ist weit verbreitet. Laut […]

ki-chatgpt-kognitive-faehigkeiten-studie

Künstliche Intelligenz: Macht ChatGPT uns dümmer?

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wirft ein kritisches Licht auf die Nutzung von ChatGPT und dessen Auswirkungen auf unsere kognitiven Fähigkeiten. Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Informationen verarbeiten, sondern auch Bedenken hinsichtlich […]

taktile-wahrnehmung-fruehindikator-kognitive-beeintraechtigungen

Taktile Wahrnehmung als Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue wissenschaftliche Untersuchung hebt die Bedeutung des Tastsinns als möglichen Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen hervor. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein, um frühzeitig Maßnahmen gegen Demenz zu ergreifen. Die Bedeutung des Tastsinns als Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen wird in einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung hervorgehoben, die in Biological Psychology veröffentlicht wurde. Die […]

ai-gesichtserkennung-ethnische-diversitaet

Herausforderungen bei der Gesichtserkennung über ethnische Grenzen hinweg

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, variiert stark von Person zu Person, insbesondere wenn es um Gesichter aus verschiedenen ethnischen Gruppen geht. Eine neue Studie der Swansea University beleuchtet die Herausforderungen, die einige Menschen bei der Erkennung von Gesichtern anderer Ethnien haben. Die Erkennung von Gesichtern ist eine komplexe kognitive Fähigkeit, die […]

ai-gesichtsausdruecke-kognition-diagnostik

Gesichtsausdrücke als Schlüssel zu verborgenen kognitiven Zuständen

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Gesichtsausdrücke nicht nur emotionale Zustände, sondern auch kognitive Prozesse widerspiegeln können. Diese Erkenntnisse könnten die Diagnostik von nicht-verbalen Erkrankungen wie Autismus und Demenz revolutionieren. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des Ernst Strüngmann Instituts in Frankfurt gezeigt, dass Gesichtsausdrücke Aufschluss über interne kognitive Zustände geben […]

vergebung-veraendert-emotionen-nicht-erinnerungen

Vergebung verändert Emotionen, nicht Erinnerungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Vergebung unsere emotionalen Reaktionen auf Erinnerungen verändert, ohne die Klarheit der Erinnerungen selbst zu beeinträchtigen. Vergebung ist ein komplexer Prozess, der oft als Mittel zur Heilung und Versöhnung angesehen wird. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Experimental Psychology: General hat untersucht, wie Vergebung das Gedächtnis […]

wohlbefinden-gedaechtnis-mittleres-alter

Psychologisches Wohlbefinden als Schutzfaktor für das Gedächtnis im mittleren Alter

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Langzeitstudie mit über 10.000 Erwachsenen zeigt, dass ein höheres psychologisches Wohlbefinden mit einer besseren Gedächtnisleistung im mittleren Alter verbunden ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie, die über einen Zeitraum von 16 Jahren mehr als 10.000 Erwachsene untersuchte, hat gezeigt, dass ein höheres psychologisches Wohlbefinden mit einer besseren Gedächtnisleistung im mittleren […]

367 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs