Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Risiko für Schlaganfall und kognitive Beeinträchtigung
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ultra-verarbeitete Lebensmittel das Risiko für Schlaganfälle und kognitive Beeinträchtigungen erhöhen können. Eine umfassende Studie in den USA hat ergeben, dass eine Ernährung, die reich an ultra-verarbeiteten Lebensmitteln ist, mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle und kognitive Beeinträchtigungen verbunden ist. Diese Ergebnisse sind unabhängig von der allgemeinen […]
Kreatin als potenzieller Helfer bei Alzheimer: Erste Studienergebnisse
LONDON (IT BOLTWISE) – Kreatin ist derzeit in aller Munde, vor allem in den sozialen Medien, wo es von Influencern und Gesundheitsexperten empfohlen wird. Doch die beliebte Nahrungsergänzung könnte mehr leisten als nur den Muskelaufbau zu unterstützen. Eine neue Pilotstudie deutet darauf hin, dass Kreatinmonohydrat möglicherweise auch die kognitive Funktion bei Alzheimer-Patienten verbessern könnte. Kreatin […]
Starker Lebenssinn als Schlüssel zur kognitiven Gesundheit im Alter
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie zeigt, dass ein starker Lebenssinn bei älteren Erwachsenen ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der kognitiven Gesundheit ist. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass psychologisches Wohlbefinden und kognitive Funktionen in einem dynamischen und wechselseitigen Verhältnis stehen. Eine groß angelegte, zehn Jahre umfassende Studie hat ergeben, dass ältere Erwachsene […]
Wie Fünf Minuten Bewegung Ihr Gehirn Positiv Beeinflussen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass bereits fünf Minuten Bewegung das Gehirn positiv beeinflussen können, insbesondere bei älteren Erwachsenen. In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden zunehmend in den Fokus rücken, zeigt eine aktuelle Studie, dass bereits fünf Minuten körperlicher Aktivität das Gehirn positiv beeinflussen können. Diese Erkenntnis ist besonders für […]
Kleine Gehirnfalten als Schlüssel zu kognitiven Fähigkeiten bei Kindern
BERKELEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass kleine Falten im menschlichen Gehirn, sogenannte tertiäre Sulci, eng mit der Fähigkeit zu logischem Denken und der Konnektivität des Gehirns bei Kindern und Jugendlichen verbunden sind. In einer aktuellen Studie der University of California, Berkeley, wurde entdeckt, dass die Tiefe kleiner, flacher […]
Wie man das eigene Altern besser verstehen kann
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die zunehmend auf Gesundheit und Wohlbefinden fokussiert ist, suchen viele Menschen nach Wegen, um ihr eigenes Altern besser zu verstehen und zu überwachen. Dabei spielen nicht nur physische, sondern auch kognitive und emotionale Aspekte eine entscheidende Rolle. Das Altern ist ein komplexer Prozess, der weit über die körperliche […]
Therapeutische Videospiele zur kognitiven Erholung nach COVID-19
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen von COVID-19 auf die kognitive Leistungsfähigkeit sind ein wachsendes Forschungsfeld, insbesondere im Hinblick auf die langanhaltenden Symptome, die als “Gehirnnebel” bekannt sind. Ein innovativer Ansatz zur Bewältigung dieser kognitiven Defizite ist der Einsatz von therapeutischen Videospielen, wie das kürzlich untersuchte AKL-T01. Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch […]
Tägliche Bewegung: Wie fünf Minuten das Gehirn im Alter stärken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die geistige Gesundheit ist seit langem bekannt. Doch eine neue Studie zeigt, dass bereits fünf Minuten täglicher Bewegung ausreichen können, um die kognitiven Fähigkeiten im Alter signifikant zu verbessern. Die Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Gesundheit ist ein bekanntes Thema, doch aktuelle Forschungen der […]
Sitzverhalten im Alter: Risiko für Alzheimer und kognitive Beeinträchtigungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass langes Sitzen im Alter das Risiko für Alzheimer und kognitive Beeinträchtigungen erhöhen kann. Selbst regelmäßige Bewegung scheint die negativen Auswirkungen des Sitzens nicht vollständig auszugleichen. Eine aktuelle Studie von Forschern der Vanderbilt University und der University of Pittsburgh hat ergeben, dass langes Sitzen bei Erwachsenen über […]
Zu viel Schlaf kann kognitive Funktionen beeinträchtigen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass übermäßiger Schlaf, insbesondere bei Menschen mit Depressionen, die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Eine aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass das Schlafen von mehr als neun Stunden pro Nacht negative Auswirkungen auf die Gehirngesundheit haben kann. Besonders betroffen sind Menschen, die unter Depressionen leiden. Die Forscher analysierten Daten […]
Schlafapnoe: Unterschätzte Gefahr für das Gedächtnis
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schlafapnoe, eine weit verbreitete Schlafstörung, wird oft mit Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen in Verbindung gebracht. Doch eine neue Studie zeigt, dass sie auch das Gedächtnis erheblich beeinträchtigen kann. Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die weit über die bekannten Risiken für Herz und Stoffwechsel hinausgeht. Eine aktuelle Untersuchung hat gezeigt, dass […]
Langes Sitzen erhöht Alzheimer-Risiko trotz regelmäßiger Bewegung
NASHVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Vanderbilt University Medical Center in Nashville zeigt, dass langes Sitzen oder Liegen das Risiko für Alzheimer erhöhen kann, unabhängig davon, wie viel man sich bewegt. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass langes Sitzen oder Liegen das Risiko für Alzheimer erhöhen kann, selbst wenn man regelmäßig […]
Wie das Gehirn den Raum teilt, um seine Wahrnehmungskraft zu verdoppeln
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die menschliche Fähigkeit, den Raum um uns herum wahrzunehmen, ist ein faszinierendes Beispiel für die Effizienz und Komplexität unseres Gehirns. Neue Forschungen zeigen, dass die beiden Gehirnhälften nicht nur visuelle Informationen aufteilen, sondern auch in höheren kognitiven Prozessen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnis eine entscheidende Rolle spielen. Die Vorstellung, dass das Gehirn […]
Die Auswirkungen ständiger Überwachung auf unser Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die allgegenwärtige Überwachung in der modernen Welt könnte unsere Gehirnfunktion auf bisher unverstandene Weise beeinträchtigen. Studien deuten darauf hin, dass die ständige Beobachtung durch Kameras und digitale Technologien nicht nur unser Verhalten, sondern auch unsere kognitiven Prozesse beeinflusst. In einer Welt, die zunehmend von Überwachung geprägt ist, stellt sich die Frage, […]
Cannabidiol verstärkt soziales Lernen durch Verbesserung der Acetylcholin-Signalisierung im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Cannabidiol, ein Hauptbestandteil von Cannabis, die soziale Lernfähigkeit bei Mäusen durch die Verstärkung der Acetylcholin-Signalisierung im Gehirn verbessern kann. Diese Entdeckung könnte weitreichende Implikationen für das Verständnis der kognitiven Prozesse und sozialen Verhaltensweisen haben. Die jüngsten Forschungsergebnisse aus Taiwan werfen ein neues Licht auf die Wirkungsweise von […]
Frühe Anzeichen von Demenz: Mehr als nur Gedächtnisverlust
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Diskussion um Demenz wird häufig der Gedächtnisverlust als Hauptsymptom hervorgehoben. Doch Experten weisen darauf hin, dass es andere frühe Anzeichen gibt, die oft übersehen werden. Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die weit über den bekannten Gedächtnisverlust hinausgeht. Dr. Tim Rittman, ein angesehener Neurologe, betont, dass frühe Anzeichen von Demenz […]
Neue Studie deutet auf mögliche Umkehrbarkeit von Alzheimer hin
CINCINNATI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Harvard University sorgt für Aufsehen in der medizinischen Gemeinschaft: Alzheimer, eine der gefürchtetsten neurodegenerativen Erkrankungen, könnte in bestimmten Fällen umkehrbar sein. Die Harvard-Studie, die in der Fachzeitschrift Alzheimer’s Research & Therapy veröffentlicht wurde, untersucht die Auswirkungen von Lebensstiländerungen auf Alzheimer-Patienten. In einer kleinen Stichprobe […]
Neue Erkenntnisse zur Verbindung zwischen Leber und Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat eine faszinierende Verbindung zwischen der Leber und der Gehirngesundheit aufgedeckt, die insbesondere während körperlicher Aktivität von Bedeutung ist. Die jüngsten Forschungsergebnisse der Universität von Missouri zeigen, dass die Ketonenproduktion in der Leber eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit spielt. Insbesondere während körperlicher Aktivität ist […]
Neue Studie zeigt: Alzheimer-Symptome könnten umkehrbar sein
BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Harvard University stellt die bisherige Annahme in Frage, dass Alzheimer eine unumkehrbare Krankheit ist. Alzheimer galt lange als eine Krankheit, die unaufhaltsam fortschreitet und das Gedächtnis sowie die kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen schrittweise zerstört. Doch eine neue Studie der Harvard University könnte diese Sichtweise ändern. […]
Studie zeigt Zusammenhang zwischen kognitiven Fähigkeiten und Anfälligkeit für Pseudo-Tiefgang
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse beleuchtet, warum manche Menschen eher auf scheinbar tiefgründige, aber inhaltsleere Aussagen hereinfallen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Personen mit geringeren kognitiven Fähigkeiten und einem stärkeren Glauben an Intuition anfälliger für solche Phrasen sind. In einer Welt, in der Informationen in Hülle und Fülle vorhanden sind, wird die Fähigkeit, […]
Neugier als Schlüssel zu einem gesunden Gehirn im Alter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass Neugierde im Alter eine entscheidende Rolle für die geistige Gesundheit spielen könnte. Während die allgemeine Neugierde mit zunehmendem Alter abnimmt, zeigt sich, dass die sogenannte ‘Zustandsneugier’ im späteren Leben zunimmt und möglicherweise vor kognitivem Abbau schützt. Neugierde, ein oft unterschätzter Aspekt des menschlichen Verhaltens, könnte […]
Herzrhythmus als Indikator für kognitive Langlebigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Methode zur Analyse der Herzfrequenzkomplexität könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Vorhersage kognitiver Veränderungen bei älteren Erwachsenen darstellen. Forscher von Mass General Brigham haben herausgefunden, dass eine höhere Komplexität des Herzschlags mit einem langsameren kognitiven Abbau verbunden ist. Die Gesundheit des Herzens ist ein entscheidender Faktor für das allgemeine […]
Hörverlust im mittleren Alter beschleunigt kognitive Alterung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle brasilianische Studie hat einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust im mittleren Alter und einer beschleunigten kognitiven Alterung festgestellt. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Früherkennung und Intervention, um das Risiko von Demenz zu verringern. Eine umfassende Studie aus Brasilien hat gezeigt, dass Hörverlust im mittleren Alter mit einer schnelleren kognitiven […]
Warum laute Umgebungen für manche Gehirne schwerer zu bewältigen sind
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass das Gehirn von Menschen, die Schwierigkeiten haben, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, anders vernetzt ist. Diese Entdeckung könnte auch Aufschluss über den Zusammenhang zwischen Hörverlust und kognitivem Abbau geben. Die Fähigkeit, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, nimmt mit dem Alter bei vielen […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Account Manager AI (m/f/d)
