ai-brain-neural-pathways-addiction

Neurologische Auswirkungen von exzessivem Pornokonsum: Eine Studie aus China

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie aus China hat die neurologischen Auswirkungen von exzessivem Pornokonsum untersucht und dabei beunruhigende Parallelen zu Opioidabhängigkeit festgestellt. Eine neue Studie der Chengdu Medical College in China hat die neurologischen Auswirkungen von exzessivem Pornokonsum untersucht und dabei beunruhigende Parallelen zu Opioidabhängigkeit festgestellt. Diese Forschung, veröffentlicht im Journal Frontiers […]

ai-dementia-symptoms-brain-cognitive-decline

Frühe Anzeichen von Demenz: Mehr als nur Gedächtnisverlust

LONDON (IT BOLTWISE) – In den frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit, der häufigsten Form der Demenz, gibt es oft Symptome, die über Gedächtnisprobleme hinausgehen. In den frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit, der häufigsten Form der Demenz, gibt es oft Symptome, die über Gedächtnisprobleme hinausgehen. Während Gedächtnisverlust ein bekanntes Anzeichen ist, können auch andere Veränderungen auftreten, die auf […]

ai-brain-memory-neural-pathways

Neuroforscher entdecken Mechanismus zur gezielten Gedächtnislöschung

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es spannende Neuigkeiten: Forscher der University of Wisconsin-Madison haben einen Mechanismus im Gehirn entdeckt, der gezielt unerwünschte Erinnerungen löschen kann. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von psychischen Störungen haben. In der modernen Neurowissenschaft wird zunehmend die Fähigkeit des Gehirns untersucht, gezielt Erinnerungen […]

ai-brain-function-cognitive-behavior-pornography

Studie: Häufiger Pornokonsum beeinträchtigt kognitive Funktionen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China hat alarmierende Ergebnisse über die Auswirkungen von häufigem Pornokonsum auf die Gehirnfunktion veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt, dass exzessiver Konsum von Online-Pornografie die kognitiven Fähigkeiten, insbesondere die Reaktionszeit, erheblich beeinträchtigen kann. Eine kürzlich durchgeführte Studie des Chengdu Medical College in China hat die Auswirkungen von häufigem Pornokonsum […]

ai-brain-neurobiology-mri-cognitive-pathways

Neue Erkenntnisse zur Heterogenität von Depressionen: Ein Schritt zu personalisierten Behandlungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass identische depressive Symptome auf unterschiedliche Gehirnprofile zurückzuführen sein können. Diese Erkenntnis könnte den Weg für personalisierte Behandlungsansätze ebnen. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, doch ihre Behandlung bleibt oft unzureichend. Eine neue Studie hat nun aufgedeckt, dass die gleichen klinischen Symptome von Depressionen auf […]

ai-brain-age-cognitive-decline

Gehirnalter als Indikator für kognitive Beeinträchtigungen

SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Differenz zwischen dem biologischen und dem chronologischen Alter des Gehirns, auch als Gehirnalterungslücke bekannt, eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage kognitiver Beeinträchtigungen spielen könnte. Die jüngste Forschung aus Singapur legt nahe, dass das sogenannte Gehirnalter, also die Differenz zwischen dem biologischen und dem […]

ai-brain-cognitive-decline-addiction

Verborgene Risiken: Pornografiekonsum und seine Verbindung zu kognitiven Beeinträchtigungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft ein beunruhigendes Licht auf die weit verbreitete, jedoch oft hinter verschlossenen Türen praktizierte Gewohnheit des Pornografiekonsums. Forscher haben herausgefunden, dass der regelmäßige Konsum von pornografischen Inhalten nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit haben kann, sondern auch langfristig das Risiko für Demenz erhöhen könnte. In einer […]

ai-outdoor-exercise-cognitive-development

Outdoor-Aktivitäten fördern kognitive Fähigkeiten bei Kindern stärker als Indoor-Übungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass körperliche Aktivität im Freien die kognitiven Fähigkeiten von Kindern stärker verbessert als vergleichbare Übungen in geschlossenen Räumen. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Kinder, die im Freien körperlich aktiv sind, größere Fortschritte in Bereichen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit erzielen als bei vergleichbaren Aktivitäten in Innenräumen. […]

ai-brain_connectivity_cognitive_performance

Häufige Nutzung von Internetpornografie beeinflusst Gehirnfunktion

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen der häufigen Nutzung von Internetpornografie auf die Gehirnfunktion und das emotionale Erleben. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Frontiers in Human Neuroscience untersucht, wie der häufige Konsum von Internetpornografie die Gehirnfunktion und das emotionale Erleben beeinflussen kann. Die Forscher fanden heraus, dass Studierende, die häufig Pornografie […]

ai-nicotine-brain-health-research

Nikotin: Ein umstrittenes Mittel mit Potenzial für die Gesundheit

LONDON (IT BOLTWISE) – Nikotin ist seit langem als schädlicher Bestandteil von Zigaretten bekannt, doch neue Forschungen deuten darauf hin, dass es auch positive Effekte auf die kognitive Gesundheit haben könnte. Insbesondere im Zusammenhang mit Long-COVID-Symptomen wird Nikotin als potenzielles Hilfsmittel diskutiert. In der öffentlichen Wahrnehmung ist Nikotin vor allem als schädlicher Bestandteil von Zigaretten […]

ai-hoerverlust-demenz-kognitive-beeintraechtigung

Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz: Neue Erkenntnisse

CINCINNATI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz bei älteren Erwachsenen festgestellt. Laut der im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Untersuchung könnten bis zu 32 % aller Demenzfälle durch Hörverlust verursacht oder damit verbunden sein. Die neuesten Forschungsergebnisse werfen ein neues Licht auf die […]

entzuendung-psychische-gesundheit-niederlande

Entzündungen als Schlüssel zur psychischen Gesundheit: Neue Erkenntnisse aus den Niederlanden

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus den Niederlanden hat gezeigt, dass Entzündungen eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Depressionen und Angstzuständen spielen können. Die Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Translational Psychiatry veröffentlicht wurden, legen nahe, dass chronische, niedriggradige Entzündungen das emotionale Wohlbefinden und die kognitive Leistungsfähigkeit beeinflussen können. In einer groß angelegten […]

ai-inflammation-mental-health

Entzündungen als Schlüssel zur psychischen Gesundheit: Neue Erkenntnisse aus den Niederlanden

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus den Niederlanden hat neue Erkenntnisse über die Rolle von Entzündungen bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen geliefert. Die Forschung zeigt, dass chronische, niedriggradige Entzündungen mit emotionalem Wohlbefinden und kognitiven Funktionen in Verbindung stehen. Eine groß angelegte Studie in den Niederlanden hat gezeigt, dass Entzündungen konsistent mit […]

ai-night-owl-unhealthy-lifestyle

Nachtmenschen: Erhöhtes Demenzrisiko durch ungesunde Lebensweise

GRONINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus den Niederlanden wirft ein beunruhigendes Licht auf die Lebensweise von sogenannten Nachteulen. Diese Menschen, die abends aktiv sind und spät schlafen gehen, könnten einem erhöhten Risiko für Demenz ausgesetzt sein. Die Forschungsergebnisse aus Groningen deuten darauf hin, dass Menschen, die abends arbeiten oder generell nachtaktiv […]

ai-brain-sulci-neural-connections

Neue Erkenntnisse über Gehirnfalten könnten kognitive Unterschiede erklären

BERKELEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben in einer aktuellen Studie faszinierende Erkenntnisse über die kleinen Falten im Gehirn gewonnen, die als tertiäre Sulci bekannt sind. Diese könnten erklären, warum Menschen unterschiedliche Fähigkeiten im logischen Denken besitzen. Die neue Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift The Journal of Neuroscience […]

multitasking-faehigkeiten-studie

Multitasking: Mehr als nur eine Fähigkeit

LONDON (IT BOLTWISE) – Multitasking ist ein Begriff, der in der modernen Arbeitswelt allgegenwärtig ist. Doch was bedeutet es wirklich, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen? Eine neue Studie der University of Surrey bringt Licht ins Dunkel und zeigt, dass Multitasking nicht als eine einheitliche Fähigkeit betrachtet werden kann. Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, […]

nachtaktive-menschen-kognitive-beeintraechtigungen

Nachtaktive Menschen und ihr erhöhtes Risiko für kognitive Beeinträchtigungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die von Natur aus spät ins Bett gehen, ein höheres Risiko für einen schnelleren kognitiven Abbau haben als Frühaufsteher. Die Forschungsergebnisse der Universität UMCG legen nahe, dass sogenannte “Nachteulen” im Vergleich zu Frühaufstehern einem erhöhten Risiko für kognitive Beeinträchtigungen ausgesetzt sind. Diese Erkenntnisse basieren auf […]

ai-stairs-exercise-health-cognitive-benefits

Treppensteigen: Ein unterschätztes Fitnesswunder für Körper und Geist

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Bequemlichkeit oft über Bewegung siegt, könnte das Treppensteigen eine einfache, aber effektive Möglichkeit sein, die eigene Gesundheit zu verbessern. Während viele von uns den Aufzug oder die Rolltreppe bevorzugen, bietet das Treppensteigen überraschende Vorteile für Körper und Geist. In einer Zeit, in der Bequemlichkeit oft über […]

ai-brain-aging-cognitive-decline-neuroscience

Langzeitstudie zur Gehirnalterung: Neue Daten eröffnen Forschungsfelder

DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Langzeitstudie zur Gehirnalterung hat kürzlich ihre vollständigen Datensätze veröffentlicht und bietet damit Forschern weltweit die Möglichkeit, die Veränderungen der Kognition und Gehirnstruktur im Erwachsenenalter genauer zu untersuchen. Die Dallas Lifespan Brain Study (DLBS) hat über einen Zeitraum von zehn Jahren fast 500 Personen im Alter von 21 […]

ai-schlaganfall-schlaf-kognition

Lange Bettzeiten nach Schlaganfall: Risiko für kognitive Beeinträchtigungen

ST. PAUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Schlafverhalten und Schlaganfallfolgen. Forscher haben herausgefunden, dass lange Bettzeiten bei Patienten nach einem Schlaganfall mit einer Schädigung der weißen Hirnsubstanz und kognitiven Beeinträchtigungen verbunden sind. Die jüngste Forschung aus Schottland und Hongkong zeigt, dass Patienten, die nach einem leichten Schlaganfall […]

vitamin-k-mangel-neurogenese-kognitive-funktionen-maeuse

Vitamin-K-Mangel beeinträchtigt Neurogenese und kognitive Funktionen bei Mäusen

LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Forschungsbericht zeigt, dass ein Mangel an Vitamin K die Gehirnfunktion bei Mäusen erheblich beeinträchtigen kann. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für das Verständnis der menschlichen Gehirngesundheit haben. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin K bei Mäusen zu einer verminderten Neurogenese und kognitiven Beeinträchtigungen führt. Die […]

ai-brain-aging-data-neuroscience

Offene Daten enthüllen neue Einblicke in das Altern des Gehirns

DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie über die Gesundheit des Gehirns im Laufe des Lebens hat ihre vollständigen Datensätze veröffentlicht und bietet damit seltene Einblicke in die Veränderungen von Kognition und Gehirnstruktur im Erwachsenenalter. Die Dallas Lifespan Brain Study (DLBS) hat über einen Zeitraum von zehn Jahren fast 500 Personen im Alter […]

ai-menopause-dementia-risk

Menopause-Symptome als Indikatoren für zukünftige Demenzrisiken

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen legen nahe, dass Symptome der Menopause nicht nur unmittelbare Herausforderungen darstellen, sondern auch Hinweise auf die zukünftige Gesundheit geben könnten, insbesondere in Bezug auf das Demenzrisiko. Die Menopause, ein natürlicher Prozess im Leben einer Frau, wird oft mit einer Vielzahl von Symptomen in Verbindung gebracht, die das tägliche Leben […]

ai-ultraprocessed-food-health-risk

Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Risiko für Schlaganfall und kognitive Beeinträchtigung

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ultra-verarbeitete Lebensmittel das Risiko für Schlaganfälle und kognitive Beeinträchtigungen erhöhen können. Eine umfassende Studie in den USA hat ergeben, dass eine Ernährung, die reich an ultra-verarbeiteten Lebensmitteln ist, mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle und kognitive Beeinträchtigungen verbunden ist. Diese Ergebnisse sind unabhängig von der allgemeinen […]

292 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs