MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die geistige Gesundheit ist seit langem bekannt. Doch eine neue Studie zeigt, dass bereits fünf Minuten täglicher Bewegung ausreichen können, um die kognitiven Fähigkeiten im Alter signifikant zu verbessern.
Die Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Gesundheit ist ein bekanntes Thema, doch aktuelle Forschungen der University of South Australia und des AdventHealth Research Institute in den USA bringen neue Erkenntnisse ans Licht. Laut einer Studie, die im renommierten britischen Journal Age & Ageing veröffentlicht wurde, können ältere Erwachsene ihre kognitiven Fähigkeiten bereits durch fünf Minuten moderater bis intensiver Bewegung täglich erheblich verbessern.
Die Forscher untersuchten Daten von Hunderten von Menschen im Alter von 65 bis 80 Jahren und stellten fest, dass sogenannte ‘Huff-and-Puff’-Bewegungen, wie Laufen oder Schwimmen, mit besseren Gehirnfunktionen wie Informationsverarbeitung, Konzentration und Multitasking sowie dem Kurzzeitgedächtnis in Verbindung stehen. Selbst moderate Übungen wie Gehen zeigten positive Effekte auf die kognitiven Fähigkeiten.
Ein bemerkenswertes Ergebnis der Studie war, dass der größte Gewinn an kognitiver Funktion bei Personen zu beobachten war, die von null oder sehr wenig körperlicher Aktivität auf nur fünf Minuten pro Tag umstiegen. Die Forscher unterschieden zwischen moderater und intensiver Bewegung anhand eines einfachen Tests: Ob die Probanden nach der Bewegung noch ganze Sätze sprechen konnten. Bei intensiver Bewegung war dies nicht mehr möglich.
Die Studie, die 585 gesunde Personen beobachtete, verwendete Beschleunigungsmesser zur Messung der körperlichen Aktivität und führte kognitive Tests online und auf Papier durch. Ein weiteres interessantes Ergebnis war die starke Beziehung zwischen geringer oder keiner moderaten bis intensiven Aktivität und schlechterer kognitiver Leistung.
Die Forscher kategorisierten die Tagesabläufe der Teilnehmer in drei Verhaltensweisen: Schlaf, sitzende Tätigkeiten und aktive Phasen. Obwohl ausreichender Schlaf wichtig für die Gehirngesundheit ist, zeigte sich, dass die Reduzierung der Schlafzeit zugunsten von Bewegung zu besseren kognitiven Ergebnissen führte.
Für ältere Erwachsene, die nach einfachen Möglichkeiten suchen, ihre tägliche Bewegung zu integrieren, bieten sich verschiedene Optionen an. Experten empfehlen unter anderem zügiges Gehen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining und sogar Gartenarbeit oder Hausarbeit, um die Herzfrequenz zu erhöhen und die kognitiven Vorteile zu nutzen.
Die wichtigste Erkenntnis aus dieser Studie ist, dass es nicht auf die Intensität oder Dauer der Bewegung ankommt, sondern darauf, überhaupt aktiv zu werden. Schon wenige Minuten können einen großen Unterschied machen, was die geistige Gesundheit im Alter betrifft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tägliche Bewegung: Wie fünf Minuten das Gehirn im Alter stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tägliche Bewegung: Wie fünf Minuten das Gehirn im Alter stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tägliche Bewegung: Wie fünf Minuten das Gehirn im Alter stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!