LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Verbreitung generativer KI-Tools in Unternehmen stellt Sicherheitsverantwortliche vor neue Herausforderungen. Während diese Technologien die Produktivität steigern, erhöhen sie auch die Risiken für die Datensicherheit. Ein neuer Leitfaden zeigt, wie Unternehmen diese Risiken effektiv managen können.

Die Einführung generativer KI-Technologien hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel in der Unternehmenslandschaft bewirkt. Diese Tools, die von der Unterstützung bei der Programmierung bis zur Entscheidungsfindung reichen, sind mittlerweile unverzichtbar geworden. Doch mit der zunehmenden Nutzung dieser Technologien wächst auch die Sorge um die Datensicherheit. Sicherheitsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen Innovation und Schutz sensibler Daten zu finden.
Ein zentrales Problem besteht darin, dass viele Unternehmen versuchen, bestehende Sicherheitsmaßnahmen auf neue Technologien anzuwenden. Diese traditionellen Ansätze sind jedoch oft nicht geeignet, um die spezifischen Risiken der KI-Nutzung zu adressieren. Ein neuer Leitfaden bietet nun eine umfassende Anleitung, wie Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen können, um den Anforderungen der modernen KI-Landschaft gerecht zu werden.
Der Markt für KI-Datensicherheit ist bereits stark umkämpft. Viele Anbieter, von klassischen DLP-Lösungen bis hin zu modernen SSE-Plattformen, positionieren sich als Experten für KI-Sicherheit. Doch in der Praxis zeigt sich, dass viele dieser Lösungen nicht in der Lage sind, die spezifischen Herausforderungen der KI-Nutzung zu bewältigen. Der Leitfaden empfiehlt, bei der Auswahl von Sicherheitslösungen nicht nur auf die Anzahl der Funktionen zu achten, sondern darauf, wie gut diese Lösungen die tatsächliche Nutzung von KI-Tools im Unternehmen verstehen und unterstützen.
Ein effektiver Ansatz zur Sicherung von KI-Daten beginnt mit der Erkennung und Überwachung der genutzten Tools. Dabei ist es wichtig, zwischen harmloser und risikobehafteter Nutzung zu unterscheiden. Anstatt pauschale Verbote auszusprechen, sollten Unternehmen auf flexible Sicherheitsmaßnahmen setzen, die den Nutzern in Echtzeit Rückmeldungen geben und sie so für den sicheren Umgang mit KI sensibilisieren.
Die Zukunft der KI-Datensicherheit liegt in der Fähigkeit, sich an neue Technologien und Nutzungsszenarien anzupassen. Unternehmen sollten darauf achten, dass ihre Sicherheitslösungen ohne umfangreiche Infrastrukturänderungen implementiert werden können und auch in nicht verwalteten Umgebungen funktionieren. Nur so lässt sich eine nachhaltige Balance zwischen Sicherheit und Produktivität erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Datensicherheit: Ein neuer Ansatz für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Datensicherheit: Ein neuer Ansatz für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Datensicherheit: Ein neuer Ansatz für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!