NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich geänderte Sammelklage im südlichen Bezirk von New York wirft der Memecoin-Plattform Pump.fun vor, als ‘vorderseitiger Spielautomaten-Schrank’ fungiert zu haben, um mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar von Nutzern durch irreführende digitale Vermögenswerte abzuziehen.
Die geänderte Sammelklage, die im südlichen Bezirk von New York eingereicht wurde, beschuldigt die Memecoin-Plattform Pump.fun, als ‘vorderseitiger Spielautomaten-Schrank’ fungiert zu haben, um mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar von Nutzern durch irreführende digitale Vermögenswerte abzuziehen. Die Klage, die am Mittwoch eingereicht wurde, nennt die Betreiber von Pump.fun, einschließlich des pseudonymen Entwicklers Bernie, die Muttergesellschaft Baton Corp. und Infrastrukturpartner wie Solana Labs, die Solana Foundation, Jito Labs und die Jito Foundation als Beklagte.
Der Fall wirft ihnen vor, ein koordiniertes Unternehmen betrieben zu haben, das funktional einem ‘nicht lizenzierten Casino’ ähnelt und sich auf Volatilität und Hype anstatt auf Offenlegungen oder Anlegerschutzmaßnahmen verlässt. ‘Die Struktur ahmt einen manipulierten Spielautomaten nach, bei dem die ersten Spieler gewinnen, indem sie ihre Token an spätere verkaufen. Es gibt kein zugrunde liegendes Projekt, Produkt oder Einkommen – nur einen schnelllebigen Zyklus von Kauf, Verkauf und Zusammenbruch’, so die Klage.
Die geänderte Klage erweitert auch den Umfang des angeblichen Fehlverhaltens. Sie umfasst Ansprüche nach dem Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act (RICO), Betrug, Beihilfe und Anstiftung, zivilrechtliche Verschwörung und ungerechtfertigte Bereicherung. Die Kläger fordern die Rückabwicklung aller Pump.fun-Transaktionen und Schadensersatz für den angeblichen Schaden, der durch das, was sie als ‘manipuliertes’ System bezeichnen, verursacht wurde.
Die Klage behauptet, dass Solana-verbundene Einheiten eine Rolle bei der Ermöglichung des Schemas gespielt haben. ‘Solana Labs und die Solana Foundation stellten den Veranstaltungsort – die Solana-Blockchain selbst – bereit und monetarisierten jede Wette durch den Verkauf von Blockraum, Validator-Gebühren und SOL-Token-Aufwertung’, behaupten die Kläger. Darüber hinaus weist die Klage auf die Rolle der von Jito Labs und der Jito Foundation bereitgestellten Liquiditätsinfrastruktur hin, die angeblich Einnahmen durch maximal extrahierbare Wertstrategien im Zusammenhang mit Memecoin-Handel auf Pump.fun erzielte.
Die Klage wurde ursprünglich im Januar dieses Jahres eingereicht. Damals wurde behauptet, dass Pump.fun Guerilla-Marketing einsetzte, um künstliche Dringlichkeit für ‘hochvolatile’ Token zu erzeugen, aus denen es fast 500 Millionen US-Dollar an Gebühren erzielte. Analysten sagen, dass die große anfängliche Freigabe des Tokens wahrscheinlich zu einem Abwärtsdruck auf den Preis beigetragen hat, trotz seines starken Starts.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Full Stack Developer (m/w/d) AI-Produkte

Team Lead KI / Datamanagement (m/w/d) | Softwareentwicklung | Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pump.fun als ‘Spielautomat’ in Milliardenklage bezeichnet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pump.fun als ‘Spielautomat’ in Milliardenklage bezeichnet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pump.fun als ‘Spielautomat’ in Milliardenklage bezeichnet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!