LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Memecoins auf der Solana-Blockchain erlebt eine bemerkenswerte Verschiebung. LetsBonk, eine neue Plattform, hat die etablierte Pump.fun überholt und sorgt für frischen Wind in der Szene.
Die Solana-Blockchain, bekannt für ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren, hat in der Vergangenheit viele Memecoin-Projekte angezogen. Doch in letzter Zeit scheint sich die Dynamik zu verändern. LetsBonk, eine relativ neue Plattform, hat die etablierte Pump.fun als führende Memecoin-Launchpad abgelöst. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob Solana eine Renaissance im Bereich der Memecoins erlebt.
Obwohl die Gesamtaktivität auf der Solana-Blockchain stabil bleibt, zeigen einige Indikatoren, dass die Memecoin-Aktivität wieder an Fahrt gewinnt. Vugar Usi Zade, COO von Bitget, weist darauf hin, dass die Transaktionsgebühren und das Einkommen der Validatoren durch die erhöhte Aktivität von LetsBonk gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass trotz eines Rückgangs der täglichen Transaktionen die Benutzeraktivität, insbesondere bei Token-Mints und -Swaps, zunimmt.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von LetsBonk ist die Strategie, die Hälfte der Gebühren zur Rückkauf- und Verbrennung von BONK-Token zu verwenden. Diese Maßnahme schafft Vertrauen und Loyalität unter den Nutzern, die von der Einfachheit und den niedrigeren Gebühren im Vergleich zu Pump.fun angezogen werden. Michael Marshall von Amberdata hebt hervor, dass diese Strategie neue Nutzer anzieht, die Pump.fun aufgrund seiner Komplexität und Betrugsfälle gemieden haben.
Interessanterweise hat die Gesamtzahl der Token-Mints auf Solana in den letzten Monaten nicht zugenommen, was darauf hindeutet, dass der Aufschwung eher auf eine Verschiebung der Plattformdominanz als auf eine Expansion des Marktes zurückzuführen ist. Dennoch zeigt die steigende Aktivität auf dezentralen Börsen wie Raydium, dass das Interesse an Memecoins ungebrochen ist.
Ein weiterer Aspekt, der die Dynamik der Solana-Memecoins beeinflusst, ist der Einsatz von Bots. Conor Grogan von Coinbase vermutet, dass Bots hinter der Mehrheit der Token-Starts auf beiden Plattformen stehen. Die hohe Durchsatzrate und die niedrigen Gebühren von Solana machen es einfach, Bots einzusetzen, die Token-Starts automatisieren.
Die Parallelen zwischen der Entwicklung der Memecoins und der NFT-Szene auf Solana sind unverkennbar. Wie bei den NFTs, wo OpenSea von Magic Eden und Blur herausgefordert wurde, erlebt auch der Memecoin-Markt eine ähnliche Verschiebung. Usi Zade ist jedoch optimistisch, dass die Memecoins auf Solana nicht stagnieren, sondern sich neu formieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Solana-Blockchain trotz der Herausforderungen im Bereich der Memecoins weiterhin ein attraktiver Ort für Innovationen bleibt. Die steigende Aktivität und das Interesse an neuen Plattformen wie LetsBonk könnten darauf hindeuten, dass die Memecoin-Szene auf Solana eine neue Phase der Reife erreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana Memecoins: Ein neuer Aufschwung durch LetsBonk?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana Memecoins: Ein neuer Aufschwung durch LetsBonk?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana Memecoins: Ein neuer Aufschwung durch LetsBonk?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!