PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die französische Firma Quandela hat mit der Vorstellung ihres neuen 12-Qubit-Photonen-Quantencomputers namens Belenos einen bedeutenden Schritt in der Quantenforschung gemacht. Diese Entwicklung verspricht, die Rechenleistung erheblich zu steigern und neue Möglichkeiten in der Forschung und Entwicklung zu eröffnen.
Quandela, ein aufstrebendes Startup aus Paris, hat kürzlich seinen neuen 12-Qubit-Photonen-Quantencomputer namens Belenos vorgestellt. Diese Innovation bietet laut dem Unternehmen eine 4.000-fache Steigerung der Rechenleistung im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell. Die erste integrierte Version des Systems soll bis Ende 2025 an EuroHPC/GENCI ausgeliefert und im Très Grand Centre de Calcul (TGCC) des CEA betrieben werden.
Derzeit ist der Quantencomputer über die Cloud für mehr als 1.200 Forscher in über 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien zugänglich. Belenos unterstützt Anwendungen in der Quanten-Maschinen-Lernforschung und hybriden HPC-Quantenanwendungen in Bereichen wie Strukturmechanik, Materialwissenschaft und Meteorologie. Quandela hat bereits Pläne angekündigt, die Anzahl der Qubits bis 2026 mit der Einführung ihres kommenden Canopus-Systems zu verdoppeln. Innerhalb von drei Jahren plant das Startup, einen Quantencomputer mit mehr als 40 Qubits zu entwickeln.
Niccolo Somaschi, Mitbegründer und CEO von Quandela, äußerte sich stolz über diese Entwicklung. Der Cloud-Zugang zu Belenos bietet Partnern die Möglichkeit, Anwendungsfälle zu erkunden, bei denen die Geschwindigkeit der Berechnung und die Anzahl der Rechenoperationen pro Datenpunkt entscheidend sind. Diese Fähigkeiten, die Belenos bietet, sind für die Konkurrenz unzugänglich und ebnen den Weg für konkrete Anwendungen im Bereich des maschinellen Lernens und an der Schnittstelle zwischen KI und Quanten in strategisch wichtigen Sektoren.
Quandela wurde 2017 gegründet und stellte 2022 seinen 2-Qubit-Photonen-Quantencomputer MosaiQ vor. Dieses System wurde auf bis zu -265°C (-445°F) supergekühlt, nutzte jedoch Lichtstrahlen und Photonik-Prinzipien zur Ausführung von Quantenanwendungen, wodurch es die Notwendigkeit einer kryogenen Superkühlung vermied und in ein Standard-19-Zoll-Racksystem integriert werden konnte. Im März 2023 erwarb das französische Rechenzentrumsunternehmen OVHcloud einen MosaiQ-Quantencomputer, den es in seinem Rechenzentrum in Croix, Frankreich, einsetzte.
Die Entwicklung von Belenos markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Quantencomputing-Technologie, die sich zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Zukunft erweist. Mit der Fähigkeit, komplexe Berechnungen schneller und effizienter durchzuführen, könnte Belenos die Art und Weise, wie wir Daten verarbeiten und analysieren, revolutionieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in der Forschung und Entwicklung und könnte langfristig zu bedeutenden Fortschritten in verschiedenen Industriezweigen führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quandela enthüllt 12-Qubit-Photonen-Computer Belenos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quandela enthüllt 12-Qubit-Photonen-Computer Belenos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quandela enthüllt 12-Qubit-Photonen-Computer Belenos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!