MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung im Bereich des Quantencomputings könnte die Welt der Kryptowährungen grundlegend verändern. Experten diskutieren die potenziellen Auswirkungen auf die Sicherheit von Bitcoin und die Möglichkeit, verlorene Coins wiederherzustellen.

Die Fortschritte im Quantencomputing könnten in den nächsten fünf bis zehn Jahren erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowelt haben. Insbesondere die Möglichkeit, über 3,5 Millionen verlorene Bitcoins wieder zugänglich zu machen, sorgt für Aufsehen. Diese Entwicklung könnte die Marktdynamik von Bitcoin erheblich verändern, da die Rückkehr dieser Coins in den Umlauf das Angebot und damit den Wert beeinflussen könnte.
Paolo Ardoino, CEO von Tether, äußerte sich kürzlich zu den potenziellen Auswirkungen von Quantencomputern auf die Sicherheit von Bitcoin. In einem Beitrag erklärte er, dass die derzeitigen Fähigkeiten von Quantencomputern noch keine unmittelbare Bedrohung für die kryptografischen Systeme von Bitcoin darstellen. Dennoch könnte ein zukünftiger technologischer Durchbruch die Sicherheit von inaktiven Bitcoin-Wallets gefährden, deren private Schlüssel nicht aktualisiert wurden.
Quantencomputer arbeiten mit Qubits, die eine weit fortgeschrittene Rechenleistung im Vergleich zu traditionellen Bits bieten. Diese Fähigkeit könnte die elliptische Kurvenkryptografie (ECC), die die Sicherheit von Bitcoin-Transaktionen gewährleistet, gefährden. Besonders inaktive Wallets, deren private Schlüssel nicht modifiziert wurden, könnten anfällig werden, sobald Quantencomputer in der Lage sind, ECC zu entschlüsseln.
Die Bitcoin-Community plant, auf quantenresistente Verschlüsselung umzustellen, um zukünftige Sicherheitsrisiken zu minimieren. In der Vergangenheit hat das Bitcoin-Netzwerk bereits Sicherheitsupdates implementiert, wie etwa SegWit im Jahr 2017, um neuen Bedrohungen entgegenzuwirken. Entwickler arbeiten kontinuierlich an der Integration quantenresistenter Kryptografie, um die Sicherheit von Bitcoin langfristig zu gewährleisten.
Die Rückkehr verlorener Bitcoins in den Umlauf könnte erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Eine Erhöhung des Bitcoin-Angebots könnte dessen Seltenheit und damit den Marktwert beeinflussen. Zudem könnten Sicherheitsbedenken die Volatilität der Kryptowährungsmärkte erhöhen, da Investoren auf mögliche Risiken reagieren.
Unabhängig von den Fortschritten im Quantencomputing bleibt die geplante Freigabe von insgesamt 21 Millionen Bitcoins unverändert. Experten sind sich einig, dass Bitcoin vor einer entscheidenden Sicherheitsüberholung steht, um sich gegen die potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputer zu wappnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: Eine Bedrohung für verlorene Bitcoin?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: Eine Bedrohung für verlorene Bitcoin?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: Eine Bedrohung für verlorene Bitcoin?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!