PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die französische Quantencomputing-Startup Quobly hat sich eine Finanzierung in Höhe von 21 Millionen Euro gesichert, um die Entwicklung ihres Silizium-Quantenchips mit 100 physischen Qubits, bekannt als das Q100T-Projekt, voranzutreiben.
Die Finanzierung, die Quobly erhalten hat, setzt sich aus einem Zuschuss von 15 Millionen Euro von Bpifrance im Rahmen des France 2030-Programms und 6 Millionen Euro aus dem Eigenkapital der Aktionäre von Quobly zusammen. Diese Mittel sollen die Produktion eines Silizium-Quantenchips mit 100 physischen Qubits unterstützen, der als Q100T-Projekt bekannt ist. Die Technologie des 2022 gegründeten Unternehmens basiert auf Forschungsergebnissen der CEA (Kommission für alternative Energien und Atomenergie) und des CNRS (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung).
Der Prozessor, der das Herzstück des Q100T-Projekts bildet, wird auf 300-mm-FD-SOI-Wafern hergestellt. Diese Technologie ist mit den Standardwerkzeugen und -prozessen der Halbleiterindustrie kompatibel. Quobly hat bereits erfolgreich einen Qubit auf einer 300-mm-Platte demonstriert, was die Kompatibilität mit gängigen Fertigungswerkzeugen sicherstellt. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Industrialisierung von Quantencomputing-Technologien.
Im Jahr 2024 kündigte Quobly eine Partnerschaft mit STMicroelectronics an, um bei der Herstellung ihrer Chips zu helfen. Die Produktionsbereitschaft wird für das Jahr 2027 angestrebt. Diese Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen der Halbleiterindustrie unterstreicht die Ambitionen von Quobly, ihre Technologie auf den Markt zu bringen und die Skalierbarkeit von Quantencomputern zu verbessern.
Die Ernennung von Philippe Delmas, einem ehemaligen Vizepräsidenten von Airbus, zum Vorsitzenden des Vorstands von Quobly zeigt das Bestreben des Unternehmens, erfahrene Führungskräfte an Bord zu holen, um die strategische Ausrichtung zu stärken. Delmas bringt umfangreiche Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit, die für die Entwicklung und Vermarktung von Hochtechnologieprodukten von unschätzbarem Wert sein kann.
Maud Vinet, CEO und Mitbegründerin von Quobly, äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Unternehmens: „Mit dieser Finanzierung befinden wir uns auf der Zielgeraden zur Industrialisierung unserer Technologie. Unser ursprüngliches Ziel, Quanten-Technologie zugänglich, kontrollierbar und skalierbar zu machen, wird nun Wirklichkeit.“
Die Fortschritte von Quobly im Bereich der Quantencomputing-Technologie könnten erhebliche Auswirkungen auf die Industrie haben, insbesondere in Bereichen wie Hochleistungsrechnen und Datenanalyse. Die Fähigkeit, komplexe Berechnungen schneller und effizienter durchzuführen, könnte neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnen, die auf datenintensive Anwendungen angewiesen sind.
Die Entwicklung von Quantencomputern steht noch am Anfang, aber die Fortschritte von Unternehmen wie Quobly zeigen, dass die Technologie auf dem besten Weg ist, eine wichtige Rolle in der Zukunft der Informationsverarbeitung zu spielen. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die strategischen Partnerschaften sind entscheidend, um die Herausforderungen der Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu überwinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

AI Product Owner (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quobly treibt Entwicklung von 100-Qubit-Chip mit 21 Millionen Euro voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quobly treibt Entwicklung von 100-Qubit-Chip mit 21 Millionen Euro voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quobly treibt Entwicklung von 100-Qubit-Chip mit 21 Millionen Euro voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!